Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    splendida regina

    Richtig?

    Rum und Kokain

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    un gran salotto
    23 mulatte
    danzan come matte
    casa di piaceri per stranieri
    130 chili
    splendida regina
    rum e cocaina
    za' za'
    Kommentar
    Aus dem Lied von Lu Colombo -Maracaibo-.
    Ist der Ausdruck splendida regina ein Code für Rum und Kokain?
    Danke für Eure Hilfe?
    Verfasser flo768068 (595403) 11 Okt. 16, 13:34
    Vorschläge

    splendida regina

    -

    prächtige Königin



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Il testo narra di una frenetica storia d'amore e d'avventura creola, a proposito di una ballerina cubana che si esibisce in un locale ("Balla al Barracuda, sì ma balla nuda, Zazà!").
    In realtà, è un modo per sviare i sospetti dalla sua reale attività, ("Era una copertura, faceva traffico d'armi con Cuba"). La ragazza ha una tresca sentimentale con Fidel Castro (il nome venne cambiato in "Miguel" su pressione dei discografici). Il testo racconta che lui era molto impegnato ("ma Miguel non c'era, era in Cordigliera da mattina a sera"), che lei si lasciava consolare da Pedro ("L'abbracciava sulle casse di nitroglicerina"); quando Miguel lo venne a sapere, le sparò ("la vide, impallidì: il cuore suo tremò, quattro colpi di pistola le sparò") ma la trafficante d'armi fuggì per mare. Una tempesta ("mare forza nove") la fece naufragare ("l'albero spezzato") e un pescecane("una pinna nera, nella notte scura") la morde ("una zanna bianca, come la luna") ma lei sopravvive. Dopo questa avventura rinuncia al traffico d'armi e al ballo ("finito il Barracuda, finito ballar nuda") si costruì una seconda vita aprendo un bordello ("un gran salotto, 23 mulatte, danzan come matte, casa di piacere per stranieri"). A causa di eccessi ("rum e cocaina") ingrassa fino a raggiungere il peso di 130 chili. La canzone si conclude dicendo "se sarai cortese ti farà vedere nella pelle bruna, una zanna bianca, come la luna", evidente ricordo del naufragio e dell'incontro col predatore.

    Ich denke die Protagonistin ist gemeint. Deshalb "prächtige Königin"
    #1Verfasserathos80 (1138616) 11 Okt. 16, 14:07
    Kommentar
    Nein. Als 'splendida regina' wird hier die Tänzerin bezeichnet, um die es im Lied geht und die wegen ihren Exzessen mit Rum und Kokain auf 130 Kilo zugenommen hat. 130 Kilo ist also das Gewicht der Frau, nicht der "Ware".
    #2Verfassersirio60 (671293) 11 Okt. 16, 14:10
    Kommentar
    Am Rande : Im Deutschen bedeutet "splendid" - neben kostbar und prächig - auch freigiebig, großzügig, spendabel ...
    #3Verfasserno me bré (700807) 11 Okt. 16, 19:33
    Kommentar
    Danke für eure Hilfe. Ein Römischer Kollege hat mich auf dieses Lied aufmerksam gemacht. Er sagte in vielen Italienische Clubs wird dieses Lied einmal pro Abend gespielt.
    Ich finde das Lied hat eine schöne Melodie. Falls der Text einen Funken Wahrheit besitzt, tut mir Fidel leid, dass er soviel Zeit in der Sierra Maestra verbracht hat.
    #4Verfasserflo768068 (595403) 12 Okt. 16, 00:37
    Kommentar
    #3
    Am Rande: Was Du nur immer ausgräbst, no me bré! ;-)

    „splendid“ kenne ich nur als englisches Wort.

    In der von Dir zitierten Bedeutung habe ich das Wort noch nie gehört oder gelesen.
    #5Verfassershake_speare (841024) 12 Okt. 16, 09:37
    Kommentar
    #5
    Das wird daran liegen, dass wir (du und ich – ich habe es nämlich auch noch nie in dieser Bedeutung gehört) noch nicht alt genug sind, der Duden gibt es nämlich als "veraltend" an ;-)
    #6VerfasserArjuni (944495) 14 Okt. 16, 12:11
    Kommentar
    ... oder ich hab' mehr "alte" Literatur gelesen ...
    .-))
    #7Verfasserno me bré (700807) 14 Okt. 16, 12:24
    Kommentar
    Hihi, no me bré, das ist leicht möglich ;-)
    #8VerfasserArjuni (944495) 14 Okt. 16, 12:47
    Kommentar
    :-)))
    #9Verfassershake_speare (841024) 14 Okt. 16, 19:42
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt