http://www.duden.de/rechtschreibung/CameoCameo, der
Wortart: ℹ Substantiv, maskulin
RECHTSCHREIBUNG - Worttrennung: Ca|meo
BEDEUTUNGSÜBERSICHT - Kurzauftritt prominenter Zeitgenossen in einem Film
AUSSPRACHE - Lautschrift: [ˈkæmɪoʊ]
HERKUNFT - italienisch-englisch; »Nebenrolle«
Ein Cameo-Auftritt ist der Kurz-Auftritt einer bekannten Persönlichkeit oder eines Stars. Meist agiert der Akteur nicht in einer Rolle, sondern spielt sich selbst, durchbricht dabei also die filmische Illusion. Hitchcocks Auftritte in seinen eigenen Filmen sind zu einem bekannten Suchspiel geworden. ...
100 Cameo-Auftritte, die man kennen sollte
Kurze Gastauftritte von Stars und Regisseuren nennt man im Fachjargon "Cameos". In unserem Special präsentieren wir euch nun 100 solcher Cameos, von denen man zumindest schon einmal gehört haben sollte. ...
Cameo-Auftritte in Filmen
«Cameo» nennt man einen unerwarteten Auftritt einer bekannten Persönlichkeit. Dies können bekannte Stars, aber auch Teile der Filmcrew oder Darsteller aus Originalfilmen sein, die beim Remake auftreten. Meist sind diese Besetzungen weder vorangekündigt, noch im Abspann vermerkt.
Ein Cameo [ˈkæmioʊ] oder auch Cameoauftritt ist das häufig überraschende, zeitlich sehr kurze Auftreten einer bekannten Person in einem Film, einer Serie, als Figur in einem Comic oder einem Computerspiel[1] oder in einem fiktionalen literarischen Werk.[2] Oftmals wird die betreffende Person in der Werbung zum Film und im Vorspann nicht erwähnt, gelegentlich jedoch im Abspann. ...
Il cameo o cammeo è la breve apparizione di un personaggio famoso in uno spettacolo teatrale o in un film.[1] Il personaggio interpreta in genere, ma non sempre, se stesso. La parola cameo, d'origine italiana, si è diffusa in questo significato, attraverso l'inglese, nelle espressioni cameo role[2] e cameo appearance (ruolo, comparsa cammeo). ...
cammèo (raro camèo) s. m. [etimo incerto]. – 1. Nome di gemme, di vario tipo, lavorate sia a tutto tondo, per le quali nell’antichità si adoperarono quelle monocrome, sia a rilievo, per cui si preferirono l’agata, la sardonica, l’onice, traendo effetti coloristici dai varî strati. Pittura, incisione a cammeo: v. camaïeu. 2. Nel linguaggio cinematografico, partecipazione speciale di un attore non protagonista a un film. ...
Wonder Woman: Lynda Carter non ha un cammeo nel film, ma per il futuro non esclude la cosa ...
cammeo
[cam-mè-o] n.m.
m
pl. -i
1. pietra dura o frammento di conchiglia a strati di colore diverso, intagliata in modo da ricavarne una figura di colore diverso da quello del fondo |profilo da cammeo, di grande finezza e perfezione
2. ornamento lavorato con la tecnica dei cammei
3. piccola apparizione di un personaggio famoso in un film o in una rappresentazione teatrale
Etimologia: ← etimo incerto.
cammeo
[cam-mè-o] meno freq.
cameo
s.m.
1 Ornamento che sfrutta la diversa colorazione degli strati di una pietra dura: medaglione con c.
2 Partecipazione straordinaria in un film
• sec. XVI