Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    wintergrün Adjektiv Bot.

    Richtig?

    winter green

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Die Pflanze ist nicht wintergrün.
    Kommentar
    Kann man wintergrün so platt übersetzen?
    Verfasser Pachulke (286250) 12 Jan. 17, 15:18
    Kommentar
    Ja, manchmal ist es ganz einfach.
    #1VerfasserMeghan0807 (1173054) 12 Jan. 17, 15:53
    Kommentar
    'Wintergrün' existiert gemäss Duden in der deutschen Sprache nicht als Adjektiv, sondern nur als Substantiv und bezeichnet eine "als Kraut oder kleiner Halbstrauch wachsende Pflanze mit immergrünen Blättern und kleinen, einzeln oder in Trauben wachsenden Blüten".

    Als Adjektiv in deinem Kontext spricht man also von 'immergrün'. Die englische Entsprechung dafür ist 'evergreen'.
    #2Verfasserwizzie (323563) 12 Jan. 17, 15:57
    Vorschläge

    Es grüünt so schöön

    -

    wenn Spaaniens Blühten blühen



    Kontext/ Beispiele
    http://www.gartenwissen.com/gartenlexikon/win...

    Unter wintergrünen Pflanzen versteht man solche, die im Frühjahr neue Blätter austreiben und diese über den Sommer, Herbst und den Winter tragen. Sie verlieren die Blätter erst zum Ende des Winters beziehungsweise spätestens beim neuen Laubaustrieb im nächsten Frühjahr.

    Nicht ganz einfach ist die Unterscheidung zu den immergrünen Pflanzen, die ihre Blätter oder Nadeln mindestens zwei Jahre tragen oder länger. Denn je nach Klima des Standortes, können Pflanzen in unseren Breiten nur wintergrün sein und an einem Standort mit mediterranem Klima immergrün. Diese Unterscheidung läßt daher auch Fachleute immer wieder streiten.
    Kommentar
    Und wenn sich jetzt auch noch Konrad Duden einmischt, dann werden die Pflanzen wohl verdorren, ehe sie im Musical auftreten.
    #3VerfasserPachulke (286250) 12 Jan. 17, 16:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt