Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    Terra do Fogo, f - Feuerland, s (Insel u. Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas) kein Plural

    Neuer Eintrag

    Terra do Fogo, f Geog. - Feuerland, s (Insel u. Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas) kein Plural

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
     
    Kommentar
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Feuerland
    Feuerland
    Wortart: - Substantiv, Neutrum
    BEDEUTUNGSÜBERSICHT     - Insel und Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas

    ... Die Insel Feuerland gehört zu einer Inselgruppe, die Feuerland-Archipel genannt wird. Zwischen den Inseln und dem südamerikanischen Kontinent liegt ein berühmter Seeweg, die so genannte Magellanstraße. Ihr Name erinnert an den portugiesischen Seefahrer Ferdinand Magellan, der 1520 als erster Europäer diese Wasserstraße durchfuhr. Von ihrem Schiff aus konnten Magellan und seine Mannschaft viele Feuer sehen, die die an Land lebenden Indios angezündet hatten. Diese Feuer gaben dem Landstrich später seinen Namen.  ...

    ... Die Inselgruppe Feuerland leitet sich vom Spanischen Tierra del Fuego ab, was „Land des Feuers“ bedeutet. Sie befindet sich an der Südspitze Patagoniens und wird vom Festland durch die Magellanstraße abgetrennt. ...

    ... Magellan  sah  damals  scheinbar  nie  versiegende  Rauchsäulen,  und  deshalb  nannte Kaiser  Karl  V.  die  Insel  Tierra del  Fuego,  zu  deutsch  Feuerland.  Damals  gab  es  auf Feuerland  noch  keine  Bebauung.  Als  Augenzeuge  ist  Pigafettas  Tagebuch  der  einzig erhaltene  zeitgenössische  Bericht  über  Magellan's  Weltumsegelung.  ...

    Feuerland (span. Tierra del Fuego „Land des Feuers“), früher Magellanica nach Ferdinand Magellan, ist eine Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas. Vom Festland ist Feuerland durch die Magellanstraße getrennt. Die Inselgruppe hat eine Landfläche von 73.746 km², davon die Hauptinsel Isla Grande de Tierra del Fuego 47.000 km². Im östlichen, argentinischen Teil leben etwa 127.000 Menschen, im westlichen, chilenischen Teil etwa 8.000 Menschen. Feuerland wurde 1881 durch den Meridian 68° 36′ westlicher Länge in einen östlichen Teil für Argentinien (heute die Provinz Tierra del Fuego) und einen westlichen Teil für Chile (heute die Region Magallanes) aufgeteilt. ...

    A Terra do Fogo (em castelhano Tierra del Fuego) é um arquipélago na extremidade sul da América do Sul, formado por uma ilha principal (a Ilha Grande da Terra do Fogo, muitas vezes chamada igualmente Tierra del Fuego) e um grupo de ilhas menores. Sua superfície total é de 73.753 km² (semelhante ao território da Irlanda), sendo o arquipélago separado do continente sul-americano pelo estreito de Magalhães. A ponta mais a sul do arquipélago é o Cabo Horn. ...

    ... No sul da Argentina situa-se a vasta região da Patagónia, varrida pelos ventos frios no inverno e constituída por planaltos e montanhas que se estendem até à Terra do Fogo, onde existem glaciares. Existe ainda uma planície central, a Pampa, situada a sul e oeste do Rio Paraná, e que se prolonga até à costa atlântica. ...

    ... Começa perto do paralelo 37 e estende-se até a ilha da Terra do Fogo, cuja capital é Ushuaia – conhecido como o fim do mundo. Uma região riquíssima em recursos naturais de rara beleza, considerado um dos mais belos do planeta.  ...

    ... Geográfica e geologicamente, a Terra do Fogo é um arquipélago, separado do resto da América do Sul pelo Estreito de Magalhães.
    Leva o nome do português Fernão de Magalhães, que foi quem descobriu esta passagem do Atlântico para o Pacífico em 1520, evitando assim que os marinheiros tivessem que passar pelas águas revoltosas e perigosíssimas do Cabo Horn. ...

    ... Ushuaia é uma cidade da Argentina e capital da Província da Terra do Fogo. É conhecida como La ciudad más austral del mundo (A cidade mais austral do mundo) ou La ciudad del Fin del Mundo (A cidade do Fim do Mundo). De fato, apenas a pequena localidade chilena de Puerto Williams está mais ao sul. ...
    Verfasser no me bré (700807) 24 Jan. 17, 21:52
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt