Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    iguana terrestre delle Galápagos, f (Conolophus subcristatus) - Drusenkopf, m (auch Galapagos-Landle…

    Neuer Eintrag

    iguana terrestre delle Galápagos, f (Conolophus subcristatus) Zool. - Drusenkopf, m (auch Galapagos-Landleguan, m) (Conolophus subcristatus)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
     
    Kommentar
    http://www.zeno.org/Naturwissenschaften/M/Bre...
    Drusenkopf (Conolophus subcristatus)
    [235] Die zweite Eidechse der Galapagosinseln, welche wir Drusenkopf nennen wollen, ist im allgemeinen Gepräge sowie auch durch den Mangel von Gaumenzähnen wesentlich von der Meerechse verschieden und im ganzen noch plumper und schwerfälliger als diese. Nur auf das feste Land angewiesen, entbehrt sie der Schwimmhäute zwischen den kürzeren Zehen der gedrungeneren Beine. ...

    ... Der Galapagos-Landleguan (Conolophus subcristatus) kommt in den trockeneren Bereichen der Inseln Isabela, Fernandina, Süd-Plaza, Santa Cruz und Nord-Seymour vor. Die männlichen Tiere können eine Länge von bis zu 120 Zentimetern und ein Gewicht von etwa 7 Kilogramm erreichen. Die Weibchen sind deutlich kleiner und leichter. Hauptnahrung der Galapagos-Landleguane bilden die stacheligen Früchte, Blätter und Blüten der strauch- bis baumförmigen Feigenkakteen (Opuntia spp.). ...

    Galápagos
    ... Drusenkopf (Conolophus subcristatus) ...

    LEXIKON
        Drusenkopf
        Conolophus subcristatus
        bis 1,25 m langer Leguan der Galápagosinseln; langsame Tagtiere, Kakteenfresser; Lebensdauer über 7 Jahre ...

    Der Drusenkopf (Conolophus subcristatus), auch als Galapagos-Landleguan bekannt, ist eine Art aus der Gattung der Drusenköpfe. Die Tiere leben nur auf den Galápagos-Inseln Isabela, Fernandina und Santa Cruz, sowie deren Nebeninseln Baltra, Seymour Norte und Plaza Sur. Auf Santiago, wo Charles Darwin sie seinerzeit noch massenhaft antraf, wurden sie ausgerottet. - Auf der Galapagos-Insel Santa Fe lebt der Santa Fe-Drusenkopf (Conolophus pallidus). ...

    Il Conolophus subcristatus, in italiano noto come iguana di terra o iguana terrestre delle Galápagos è un rettile endemico delle isole Galápagos. ...

    ... NOME ITALIANO: Iguana terrestre delle Galápagos
    SPECIE: Conolophus subcristatus
    LUNGHEZZA: 90-110 cm
    DISTRIBUZIONE: Isole Galápagos
    PHYLUM: Cordati
    CLASSE: Rettili
    ORDINE: Squamati
    FAMIGLIA: Iguanidi
    GENERE: Conolophus ...

    Queste sono alcune delle specie endemiche (cioè uniche al mondo) di queste magnifiche isole:
    L'iguana terrestre delle Galapagos
    (Conolophus subcristatus)
    L’iguana marina)
    (Amblyrhynchus cristatus)
    La tartaruga gigante delle Galapagos ...

    Iguana terrestre delle Galápagos (Conolophus subcristatus): è un terzo più grande dell'iguana marina presente nell'arcipelago, entrambe endemiche.
    Si tratta del secondo animale terrestre più grande delle Galapagos, dopo le tartarughe.
    Si nutrono di cactus in particolare dei loro frutti: si arrampicano su queste piante e ne fanno cadere il fiore.
    Se hanno l'occasione mangiano anche carogne di animali pertanto non sono completamente vegetariane. ...

    ... Genere (Iguana) di Rettili Squamati, della famiglia Iguanidi. Arboricoli, lunghi fino a 2,20 m, hanno il corpo compresso sui lati, coda lunga, una tasca [...] ’iguana terrestre delle Galapagos (Conolophus subcristatus), specie studiate da Darwin, sono entrambe erbivore; l’iguana marina è dotata di una ghiandola per espellere l’eccesso di ... ... Leggi ...
    Verfasser no me bré (700807) 15 Feb. 17, 21:12
    Kommentar
    Vielen Dank!
    #1VerfasserVeronika (LEO-Team) (890652) 16 Feb. 17, 07:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt