http://www.weltderphysik.de/gebiet/astro/dunk...... Rund achtzig Prozent der Materie im Universum bestehen aus einem Stoff, den bisher noch niemand gesehen hat – aus Dunkler Materie. Insgesamt soll sie knapp 27 Prozent der Energiedichte im Weltall ausmachen, während die baryonische Materie, aus der alles uns Bekannte besteht, nur fünf Prozent beisteuert. Was hinter der Dunklen Materie steckt, versuchen Wissenschaftler mit verschiedenen Methoden herauszufinden. ...
Dunkle Materie
Unter dieser Sammelbezeichnung versteht man jede Materieform im Universum, die nur sehr schwach leuchtet, so dass man sie schwierig mit herkömmlichen Methoden der Astronomie beobachten kann. Im engeren Sinne meinen die Astronomen sogar Materie, die gar nicht mit elektromagnetischer Strahlung wechselwirkt und damit eine völlig andere Materieform darstellt, als die, die uns umgibt und aus der wir selbst bestehen. ...
... Dunkle Materie (DM) ist Materie, die wir nicht sehen (siehe dazu das ertse Bild, unten), nicht im optischen Bereich oder im Radiobereich des Spektrums und auch nicht in einem anderen Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Aber gewisse Beobachtungsfakten deuten darauf, dass es viel mehr Materie geben muss als bekannt ist. Da solche Materie nicht gesehen wird, wurde sie `Dunkle Materie' genannt. ...
... Das was wir sehen und direkt erforschen können, die normale Materie, ist nur Dekoration im Universum. Das Schicksal des Alls wird von dunkler Energie und dunkler Materie bestimmt. Beide geben nur widerstrebend ihr Geheimnis preis. ...
Dunkle Materie ist eine postulierte Form von Materie, die nicht direkt sichtbar ist, aber über die Gravitation wechselwirkt. Ihre Existenz wird postuliert, weil im Standardmodell der Kosmologie nur so die Bewegung der sichtbaren Materie erklärt werden kann, insbesondere die Geschwindigkeit, mit der sichtbare Sterne das Zentrum ihrer Galaxie umkreisen. In den Außenbereichen ist diese Geschwindigkeit deutlich höher als man es allein auf Grund der Gravitation der Sterne, Gas- und Staubwolken erwarten würde. ...
Na cosmologia, matéria escura (ou matéria negra) é uma forma postulada de matéria que não interage com a matéria comum, nem consigo mesma [1] (ou interage muito pouco com ela mesma[2]). Ela só interage gravitacionalmente e, por isso, sua presença pode ser inferida a partir de efeitos gravitacionais sobre a matéria visível, como estrelas, galáxias e aglomerado de galáxias. ...
Nem tudo no Universo é percebido através dos instrumentos convencionais da Física - a radioastronomia, a óptica, raios X e gama -, uma vez que eles só podem detectar a matéria luminosa, a qual é percebida justamente porque envia radiações eletromagnéticas, e boa parte do Cosmos é constituída por matéria escura ou negra e por energia escura. ...
... Este resultado é algo de surpreendente e revela que nós desconhecemos cerca de 96% da constituição do Universo. Desses 96% que desconhecemos a energia escura corresponde a cerca de 73% da constituição do Universo e a matéria escura os restantes 23%. ...
... Desde os anos 70 os físicos sabem da existência de matéria escura em nosso universo. Mais de quatro décadas se passaram e, até hoje, a ciência ainda não tem uma resposta precisa sobre a natureza desta substância e nem detalhes sobre sua exata distribuição pelo cosmos. Na semana passada, um artigo publicado no periódico Nature Physics forneceu, pela primeira vez, evidências concretas da presença de matéria escura na região localizada entre o sol e o centro da Via Láctea. ...
... O Universo é composto por planetas, luas, estrelas, galáxias e de matéria negra ou escura, algo que não é ainda facilmente explicável por não ser visível pelos meios científicos existentes. ...