Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Man hat einem höhergestellten Arbeitssuchenden auf Anfrage einen Rat gegeben, dieser wird aber nich…

    Gegeben

    Man hat einem höhergestellten Arbeitssuchenden auf Anfrage einen Rat gegeben, dieser wird aber nicht befolgt.

    Richtig?

    Le avevo spiegato in modo chiaro, cosa sarebbe stato da fare (a chi si avrebbe dovuto rivolgere), ma se non vuole accettare il mio consiglio, tanto peggio per Lei.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Ein Brief wäre geplant.

    Kommentar
    Die letzten Worte kommen mir einerseits zu wenig höflich vor. Oder müsste man den ganzen Satz ändern ?
    Andererseits bin ich  aber doch reichlich verärgert und möchte das anklingen lassen....

    Danke für allfälligen Rat ;-) 
    Verfasser surmsekl (734382) 15 Apr. 17, 11:25
    Kommentar
    a chi si sarebbe dovuto rivolgere

    Na ja, wenn du so richtig sauer bist… Aber es ist schon recht barsch.

    Ein klein wenig abgeschwächt:
    … consiglio, sono affari Suoi, infatti è Lei che pagherà il tributo.

    Etwas mehr abgeschwächt (je nach konkretem Fall kannst du es etwas ändern):
    …, ma dato che Lei ha deciso di non accettare il mio consiglio, non si lamenti poi se le cose vanno male.

    Schon fast höflich (ebenfalls abzuändern je nach Fall):
    … , ma naturalmente Lei ha il diritto di non accettare il mio consiglio. Veda dunque Lei di trovare un'altra soluzione e non chieda più il mio parere.
    #1VerfasserArjuni (944495) 16 Apr. 17, 15:30
    Kommentar
    Auf Italienisch ist "tanto peggio per Lei" nicht mehr unhöflich sondern schon beleidigend. Ob du dir das leisten kannst, hängt von deiner und seiner Stellung ab.
    Eine genau so giftige Formulierung, die aber nicht unbedingt zu einem Duell führen muss, könnte zB sein: "Le avevo spiegato che cosa conveniva fare e a chi rivolgersi. Era il suo sacrosanto diritto di non seguire il mio consiglio, ma in questo caso mi dipiace di non poter fare niente di più per Lei"
    #2VerfasserMarco P (307881) 16 Apr. 17, 21:34
    Kommentar
    Herzlichen Dank, da sehe ich wie unüberlegt ich fast gehandelt hätte.

    Sie ist immerhin Universitätsprofessorin und im Stadtrat von Rom, sehr "altolocata" und hochnäsig.........aber es wäre AUF MICH ZURÜCKGEKOMMEN.
    (ihr Ehemann ist Carabinieri - General........und heißt Carmine.......das müsste genügen)
    Du hattest recht, Marco.
    DANKE !

    Gut, daß ich dann doch "ruhig geblieben" bin.

    Si tacuisses, filosofus mansisses

    So isses ;-)
    #3Verfassersurmsekl (734382) 18 Apr. 17, 21:58
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt