Du meintest, dass je nach dem, wie die Geschichte weiterläuft, würden alle drei Optionen aus #2 passen. Das 'auf dem Schlauch Stehen' meinerseits bezog sich genau darauf. Es soll heißen, dass ich nicht verstehe, wie oder warum es für den Fortgang der Situation drei unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten gibt. Also, wann würde welche zum Tragen kommen? Denn mehr Kontext als diesen gibt es eigentlich nicht
'Wir gingen um zwei Uhr nachts zurück.
Draußen war echt nichts mehr los.
Zum Glück waren wir zu Zweit.'
Gemeint ist z.B.:
Zwei Personen gehen abends aus in einer Gegend/ Stadt, die vielleicht nicht ganz so sicher ist. Als sie um zwei Uhr nachts die Bar/Party etc. verlassen, ist kaum noch jemand draußen unterwegs. Es ist nicht ungefährlich um diese Uhrzeit nach Hause zu laufen. Aber, zum Glück waren sie zu zweit :)
Einen 'Ausgang' gibt es dazu im Grunde nicht.
Man könnte spekulieren...
...zum Glück waren wir zu zweit, denn plötzlich kamen zwei dunkle Gestalten die Gasse entlang/ uns entgegen.
oder
...zum Glück waren wir zu zweit, denn ich war so besoffen, dass ich kaum noch laufen konnte.
oder
...zum Glück waren wir zu zweit, denn so kam uns der Heimweg nach einer so langen Nacht weniger weit vor.
oder
...zum Glück waren wir zu zweit, denn so konnte mir meine Freundin María beim Tragen helfen, denn ich musste einiges wieder mit zurück nehmen, was mein Freund vorab hat im Club liegen lassen.