http://www.zoodirektoren.de/index.php?option=...Hirschziegenantilope
Antilope cervicapra
Engl.: The Blackbuck
Franz.: L'antilope cervicapre
Die Hirschziegenantilope wird als potenziell gefährdet eingestuft (Rote Liste: NEAR THREATENED), da ihr Lebensraum immer mehr durch das Bevölkerungswachstum und die dadurch verbundenen Ausweitungen der Siedlungen und der Landwirtschaft eingeschränkt wird.
Der internationale Handel wird wird nur in Nepal nach CITES-Anhang III geregelt. Die Einfuhr aus den Ursprungsländern ist aber wegen der restriktiven Veterinärbestimmungen der EU so gut wie ausgeschlossen. ...
Hirschziegenantilope, Sasin, Antilope cervicapra, in Indien und Pakistan beheimatete Antilope von gazellenartiger Gestalt ( vgl. Abb. ) mit langen, schraubig gedrehten Hörnern (nur bei den männlichen Tieren; Kopfrumpflänge 100–120 cm, Schulterhöhe 60–85 cm; Fellfarbe oberseits braun, unterseits weiß). Weibliche Tiere haben ein hellbraunes, männliche ein dunkelbraunes Rückenfell – einer der wenigen Fälle von geschlechtsdimorpher Fellfärbung bei Antilopen. ...
Hirschziegenantilope
Antilope cervicapra
Herkunft: Asien, Südamerika
Die Widerristhöhe der Hirschziegenantilope beträgt etwa 80 cm, ihr Gewicht rund 40 kg. Ihre Gestalt ist gazellenartig. Die Kruppe überragt etwas den Widerrist, erwachsene Böcke sind schwarzbraun gefärbt, mit einer hellbraun getönten Nackenregion. Ein Feld um die Augen, die Schnauze, die Ohren und die gesamte Unterseite mit dem Spiegel sind weiß. Weibchen und Jungtiere haben eine gelbbraune Oberseite. Albinos kommen gelegentlich vor. Die Böcke tragen quergeringelte und in 3- 4 Windungen schraubig gedrehte Hörner. ...
... Neben ungefähr zwölf Arten "echter" Gazellen (Gattung Gazella) gehören zu den Gazellennartigen noch der Dibatag (Ammodorcas clarkei), der Gerenuk (Litocranius walleri), der südafrikanische Springbock (Antidorcas marsupialis), die indische Hirschziegenantilope (Antilope cervicapra) und drei Arten zentralasiatischer Kurzschwanzgazellen (Gattung Procapra). ...
Die Hirschziegenantilope (Antilope cervicapra) ist eine in Südasien verbreitete Antilope aus der Gruppe der Gazellenartigen (Antilopini) innerhalb dieser ist sie mit den echten Gazellen am nächsten verwandt, vor allem den Vertretern der Gattung Gazella. Die Hirschziegenantilope ist die am häufigsten in Zoos gehaltene Antilope überhaupt. In Freiheit ist sie allerdings weit weniger häufig anzutreffen. ...
El sasin, antílope indio, antílope negro o cervicabra (Antilope cervicapra) es una especie de mamífero artiodáctilo de la familia Bovidae que se encuentra en la India, este de Pakistán y Nepal.2 Es la única especie de su género.2
Mide 1,25 m de longitud (sin contar los 15 cm de la cola). Solo los machos tienen astas, miden 50 cm de longitud aproximadamente y presentan tres o cuatro ondulaciones en forma de espiral. El pelaje es de color castaño rojizo en la parte superior; el hocico, el pecho y el vientre son de color blanco. ...
Sasín Antilope cervicapra Linnaeus, 1758
El sasín, antílope indio o cervicabra, se está extinguiendo peligrosamente, a pesar de los esfuerzos de los gobiernos de la India por crear reservas naturales donde estos animales puedan vivir tranquilamente y reproducirse. ...
Antílope Negro
Datos generales
Clase: Mammalia
Orden: Artiodactyla
Familia: Bovidae
Género: Antilope
Especie: Antilope cervicapra
Hábitat
Espacios abiertos y zonas semidesérticas. Los antílopes negros pastan en áreas de escasa vegetación para ver el peligro desde lejos. ...
Nombre Común: Cervicapra (Esp) – Blackbuck (Eng)
Tipo de Fauna: Exótica
Clasificación:
Reino: Animalia
Phylum: Chordata
Clase: Mammalia
Orden: Cetartiodactyla
Familia: Bovidae
Género: Atilope
Especie: Antilope cervicapra
Distribución geográfica: Las cervicapras se distribuyen en casi la totalidad del subcontinente indio.
Hábitat: Praderas y campos con pocos árboles y buena disponibilidad de agua.
Hábitos alimenticios: Son herbívoros, consumiendo gran variedad de pastos y cereales cultivados. ...
Antílope Negro
Antilope cervicapra
Familia: Bovidae
Órden: Artiodactyla
Clase: Mammalia
Filo: Chordata
Reino: Animalia ...