Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    la cachucha - el baile - die Cachucha - ohne Pl.

    Neuer Eintrag

    la cachucha - el baile Substantiv Mus. - die Cachucha - ohne Pl.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Deutsch:
    die Cachucha:

    Cachucha, die
    Wortart: Substantiv, feminin
    Bedeutungsübersicht: andalusischer Solotanz im ³⁄₄-Takt mit Kastagnettenbegleitung
    Lautschrift: [kaˈtʃʊtʃa]
    Grammatik: die Cachucha; Genitiv: der Cachucha

    Cachucha
    Ca|chu|cha 〈[–tʃu:tʃa] f.; –, –s〉
    dem Bolero ähnlicher, andalusischer Solotanz im Dreivierteltakt

    Cachucha [kaˈtʃutʃa; die; spanisch]
    andalusischer Solotanz im 3/4-Takt mit Gitarren- und Kastagnettenbegleitung.

    Cachucha
    Bedeutung: andalusischer Solotanz im 3⁄4-Takt mit Kastagnettenbegleitung

    ------------------

    Spanisch:
    la cachucha:

    cachucha
    3. f. Baile popular de Andalucía, en compás ternario y con castañuelas.
    4. f. Canción y tañido de la cachucha.
    Verfassernaka-naka (629692) 31 Aug. 17, 23:31
    Kommentar
    Dazu auch :

    Die Cachucha ist ein spanischer (andalusischer) Solotanz im 3/4- bzw. 3/8-Takt, der dem Bolero ähnelt. Er stammt ursprünglich aus der Provinz Cádiz und wird sowohl von Frauen als auch von Männern aufgeführt. ...

    La cachucha era una danza española del siglo XIX, que se acompañaba con guitarra y castañuelas. Es una variante andaluza del bolero.1​
    Importancia
    La cachucha fue dada a conocer internacionalmente por Fanny Elssler, en París, en el ballet de 1836 «Le Diable boiteux» (El diablo cojuelo), de Eugene Coralli (1779-1854). Desde entonces, la fama de esta bailarina ha quedado ligada para siempre a este número. ...
    #1Verfasserno me bré (700807) 31 Aug. 17, 23:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt