Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    mar de Azov, m Geog. - Asowsches Meer, s

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
     
    Kommentar
    https://www.goruma.de/Wissen/Naturwissenschaf...
    Asowsches Meer
    Geografische Lage
    Das Asowsche Meer (Азо́вское мо́ре) ist ein Neben- bzw. Randmeer des Schwarzen Meeres. Es befindet sich im Norden des Schwarzen Meeres
    Von dem  wird es durch die russischen Halbinseln Krim und Taman getrennt. Mit dem Schwarzen Meer ist es über die ca. 40 km lange Straße von Kertsch verbunden.
    Die schmalste Stelle der Straße von Kertsch hat eine Breite von rund 4 km, während die breiteste Stelle zwischen Kertsch auf der Krim und der Ortschaft Sennoi in der Region Krasnador 40 km misst ...

    Das Asowsche Meer ist ein Nebenmeer des Schwarzen Meeres, über die Strasse von Kertsch mit diesem verbunden. Seine Fläche beträgt 38.000km², seine mittlere Tiefe 8m (die grösste 14.5m) und sein Wasservolumen 320km³. Die Ufer sind überwiegend flach, nur im Süden steil.
    Charakteristisch für sie sind Nehrungen, z.B. Ejskaja kosa, die flache Buchten und Limane bilden. Einige davon sind durch schmale Zugänge mit dem Meer verbunden, andere durch sandige Anschwemmungen oder Sandinseln von ihm getrennt. Grosse offene Buchten sind: ...

    ... Eine der größten Fischfangregionen stirbt: Das Asowsche Meer zwischen Russland und Ukraine leidet unter Schmutz und Wasserentnahme aus Zuflüssen Moskau - Der Frühling ist auf der Krim eingezogen. Weiß blühen die Kirsch- und Marillenbäume. Rosa leuchten die Mandelblüten auf der mediterranen Halbinsel. Die Narzissen steuern ihr sanftes Gelb zum Farbenmeer bei. ...

    Asowsches Meer
    Asowsches Meer (altgriech. Maiōtis limnē, altruss. Sudakskoe bzw. Surožʹskoe more, latein. lacus bzw. palus Maeotis, russ. Azovskoe more, ukrain. Asovsʹkoe more).
    Inhaltsverzeichnis [Anzeigen]
    1 Geographie
    Das A. M. ist ein Nebenmeer des Schwarzen Meeres, über die Straße von Kertsch mit diesem verbunden. Seine Fläche beträgt 38.000 km², seine mittlere Tiefe 8 m (die größte 14,5 m) und sein Wasservolumen 320 km³.  ...

    Das Asowsche Meer (ukrainisch Азо́вське мо́ре, russisch Азо́вское мо́ре, in der Antike auch Palus Maeotis oder Maiotis) ist ein Nebenmeer des Schwarzen Meeres und ist mit diesem durch die Straße von Kertsch verbunden. Die Stadt Asow an der Mündung des Don ist Namensgeber für das Binnenmeer. ...

    O mar de Azov (em russo Азо́вское мо́ре, Azovskoye more; em ucraniano Азо́вське мо́ре, Azovs'ke more; tártaro da Crimeia Azaq deñizi) e conhecido na Antiguidade Clássica como lago Maeotis (Μαιώτις em grego antigo) é uma pequena região ao norte do mar Negro, ligado a ele pelo estreito de Kerch. Tem ao norte a Ucrânia, a leste a Rússia (incluindo a península de Taman) e ao oeste a península da Crimeia. Na Grécia Antiga era conhecido como lagoa Meótida. ...

    O mar de Azov é um mar interior situado no continente europeu, localizado na parte nordeste do mar Negro, fazendo ligação com este pelo estreito de Kerch.
    Suas águas já eram utilizadas por povos da antiguidade, sobretudo pelos gregos que o chamavam de “lago Maeotis” (lagoa Meótida). ...

    Recebe o nome de mar Negro o mar interior situado entre a região mais a sudeste da Europa e as bordas extremo oeste do continente asiático. Excluindo seu braço norte, o Mar de Azov, o Mar Negro ocupa cerca de 436.400 km², uma área semelhante à dos estados de São Paulo e Paraná combinados. ...

    ... O mar de Azov se situa no continente asiático, entre a Ucrânia meridional, a Criméia e o vale do rio Kuban, ao norte do mar Negro, com o qual se comunica pelo estreito de Kerch. Grande parte de seus 38.000km2 de superfície está sobre a plataforma continental, o que explica sua pequena profundidade, que em alguns pontos é inferior a quatro metros e nunca supera 14m. O volume de suas águas varia de acordo com as contribuições sazonais dos afluentes. Durante o inverno, alguns trechos de seu litoral ficam bloqueados pelo gelo. ...

    ... Localização geográfica:    
    Centro – Leste de Europa
    Limites:                                 
    Ao norte a Ucrânia faz fronteira com a Bielorússia; a nordeste e leste com a Federação Russa; a sudoeste com Roménia, Moldávia e Hungria; a oeste com a Eslováquia e a Polónia. Ao sul a Ucrânia é banhada pelo Mar Negro e pelo Mar de Azov. A extensão de suas fronteiras é de 6.500 km, incluindo 1.050 km de fronteiras marítimas. ...
    Verfasser no me bré (700807) 19 Sep. 17, 19:09
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt