Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    mar Bianco, m - mare Bianco, m - Weißes Meer, s (auch : Weisses Meer, s)

    Neuer Eintrag

    mar Bianco, m - mare Bianco, m Geog. - Weißes Meer, s (auch : Weisses Meer, s)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
     
    Kommentar
    https://www.goruma.de/Laender/Asien/Russland/...
    ... Geografie und Bevölkerung
    Ein wenig Geografie
    Der Föderationskreis Nordwestrussland umfasst, wie erwähnt eine Fläche 1.686.968 km²  und umfasst den Norden und äußersten Westen des europäischen Teils der Russischen Föderation, der an die Ostsee, das Weiße Meer und den Arktischen Ozean grenzt.  ...

    Das Weiße Meer ist ein Randmeer des Arktischen Ozeans. Die Häfen des Weißen Meeres sind von Oktober / November oft bis etwa April / Mai vereist.
    Seine Gesamtfläche beträgt etwa 90000 Quadratkilometer.
    Im Norden wird das Weiße Meer durch die Halbinsel Kola, im Westen durch die Landschaft Karelien, und im Süden durch Archangelsk begrenzt. Der wichtigste Hafen ist Archangelsk. Der wichtigste Zufluss ist die Nördliche Dwina. 1993 wurde der Weißmeer - Ostsee - Kanal eröffnet. ...

    [686] Weisses Meer heißt ein großer Busen des nördl. Polar- oder Eismeeres, welcher die Küsten des europ. nördl. Rußlands und von Lappland bespült. Seine Benennung rührt davon her, daß er den größten Theil des Jahres mit Eis und Schnee bedeckt ist, daher auch nur vom Mai bis Ende Sept. beschifft werden kann. Zahlreiche Inseln und Klippen besäumen die Küsten, an denen gegen 30 Flüsse münden, von welchen die aus Rußland kommende Petschora, Dwina, Onega und Mesen die wichtigsten sind. ...

    ... Sattelrobbe, Phoca groenlandica (Untergattung Pagophilus), ganzjährig im Nordmeer lebende Art der Seehunde mit sattelartiger Fellzeichnung; Kopfrumpflänge 180 (Weibchen) bis 220 cm (Männchen). Zur Geburt ihrer Jungen auf dem Eis wandern die Sattelrobben im Frühjahr nach Süden an die Küsten Kanadas (vor allem Labrador und Neufundland), ins Grönländische Meer (nördlich von Jan Mayen) und im Osten in das Weiße Meer. ...

    Das Weiße Meer, auch Weißmeer, (russisch Бе́лое мо́ре) ist ein Nebenmeer des Arktischen Ozeans im Norden des europäischen Teils Russlands.
    Geografie und Daten
    Fläche
    Das Weiße Meer bedeckt eine Fläche von rund 90.000 km² und hat ein Gesamtvolumen von etwa 6000 km³. Im Mittel ist es 67 m tief, die maximale Tiefe beträgt 350 m. Im Norden wird das Meer durch die Halbinsel Kola, im Westen durch die Landschaft Karelien und im Süden durch die Oblast Archangelsk begrenzt. ...

    Il Mar Bianco (in russo: Белое море? beloe more, /ˈbʲɛlʌjɪ ˈmɔrʲɪ/) è un mare laterale del Mar Glaciale Artico.
    Geografia
    Superficie
    Il Mar Bianco occupa una superficie di circa 90.000 km² e ha un volume complessivo pari a circa 6000 km³. La profondità media è di 67 m mentre la profondità massima è di 350 m. È delimitato a nord dalla penisola di Kola e dalla linea ideale che va da capo Svjatoj a capo Kanin; a occidente dalla Carelia; a sud dall'Oblast di Archangelsk. Essendo quasi completamente circondato dalla terraferma è spesso considerato un mare interno, nel quale si trova l'arcipelago delle Isole Soloveckie. ...

    Bianco, Mare-
    (Beloje more). Dipendenza (90.000 km²) del Mar di Barents (Mar Glaciale Artico), il limite col quale è posto lungo una linea che unisce il capo Kanin con il capo Svjatoj. Insinuato profondamente nella costa settentrionale della Russia europea, tra le penisole di Kola e di Kanin, si articola nei golfi del Mezen e di Kandalakša e nelle baie della Dvina e di Onega; vi affiorano le isole Solovecki, Mjag e Moržovec.  ...

     Bianco, Mar
    Enciclopedie on line
    Sezione del Mar di Barents che anticamente (durante l’epoca glaciale) era in comunicazione con il Mar Baltico. È limitato a N dalla Penisola di Kola, [...] 200 m. Ha scarsa importanza antropica, anche perché è in gran parte ghiacciato durante lunghi periodi (fino a 9-10 mesi) dell’anno. È collegato al Mar Baltico mediante un canale. ...

    ... Nel periodo sovietico Murmansk era sede di gran parte della produzione dei sottomarini della marina sovietica ed ancor oggi rimane una delle principali basi navali della Russia. La costa meridionale piuttosto piatta è bagnata dal Mar Bianco , vi sfociano numerosi fiumi  dalla corrente piuttosto rapida che  costituiscono l' habitat naturale per il salmone atlantico  che vi ritorna per riprodursi in acqua dolce.  ...

    IL MARE BIANCO
    Il Mar Bianco  è un mare laterale del Mar Glaciale Artico e occupa una superficie di circa 90.000 km² e ha un volume complessivo pari a circa 6000 km³. La profondità media è di 67 m mentre la profondità massima è di 350 m. ...
    Verfasser no me bré (700807) 10 Okt. 17, 20:26
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt