Deutsch:
die Lovestory:
Lovestory, die
Wortart: Substantiv, feminin
Bedeutungsübersicht: Liebesgeschichte
Lautschrift: [ˈlʌvstɔ(ː)ri]
Beispiel: eine Lovestory verfilmen
Lovestory
Love|sto|ry 〈[lʌ̣vstɔrı] f.; –, –s〉 gefühlsselige (tragische) Liebesgeschichte
Lovestory, die
Grammatik: Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Lovestory · Nominativ Plural: Lovestorys
Bedeutung: Liebesgeschichte
Verwendungsbeispiele:
• Nach vielen schnellen Lovestorys sucht er jetzt die Frau fürs Leben. – Bild, 02.07.2003
• Für ihn taugt die amerikanische Lovestory nicht zur romantischen Überhöhung. – Süddeutsche Zeitung, 02.03.1998
• Beide galten seitdem als Paar und ließen die Öffentlichkeit an ihrer Lovestory teilhaben. – Der Tagesspiegel, 11.07.1997
• Auch "Brennen im Wind" ist eine seltsam zeitlose, nach außen hermetisch abgeschlossene, sperrige und zugleich sehr intime Lovestory. – Die Welt, 22.08.2002
• Zum Schluss klingt es leider sozialpädagogisch, aber wer wollte jetzt nicht wissen, wie die Lovestory ausgegangen ist? – Die Zeit, 20.11.2000, Nr. 47
---------------
Italienisch:
love story ‹lḁv stòori› locuz. ingl. [...], usata in ital. come s. f. – Nel linguaggio giornalistico e colloquiale, storia di un amore, di una relazione amorosa, o anche la relazione stessa vista nell’arco del suo svolgimento: l’ultima love story di una famosa attrice.
love story n.f. invar.
storia d’amore, relazione amorosa