Deutsch:
der Bonapartismus:
der Bonapartist; die Bonapartistin:
bonapartistisch:
Bonapartismus, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Bedeutungsübersicht: autoritärer Herrschaftsstil in Frankreich unter den Kaisern Napoleon I. und Napoleon III
Betonung: Bonapartịsmus
Bonapartist, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Bedeutungsübersicht:
1. Anhänger des Bonapartismus
2. Anhänger der Familie Bonaparte
Betonung: Bonapartịst
Bonapartistin, die
Wortart: Substantiv, feminin
Bedeutungsübersicht: weibliche Form zu Bonapartist
Betonung: Bonapartịstin
Grammatik: die Bonapartistin; Genitiv: der Bonapartistin, Plural: die Bonapartistinnen
bonapartistisch
Wortart: Adjektiv
Bedeutungsübersicht: den Bonapartismus, die Bonapartisten betreffend
Betonung: bonapartịstisch
Bonapartismus
Bo|na|par|tịs|mus 〈m.; –; unz.; Politik〉
polit. Richtung in Frankreich, die für die Wiedereinsetzung des Hauses Bonaparte eintrat
Bonapartịsmus
i. w. S. Errichtung einer (Militär-) Diktatur nach Art Napoleons I., die eine Zeit revolutionärer Unruhe beendet; i. e. S. eine plebiszitäre, auf das kapitalkräftige Bürgertum gestützte, techn. Fortschritt u. Industrialisierung bewusst fördernde Diktatur wie das Herrschaftssystem Napoleons III., das man für das Vorbild der modernen, nichtkommunist. Diktaturen hält.
Bonapartist
Bo|na|par|tịst 〈m.; –en, –en〉 Anhänger des Bonapartismus
Bonapartismus, der
Grammatik: Substantiv (Maskulinum)
Bedeutung: autoritärer Herrschaftsstil in Frankreich unter den Kaisern Napoleon I. u. Napoleon III
Bonapartist
Bedeutungen:
a) Anhänger des Bonapartismus
b) Anhänger der Familie Bonaparte
Bonapartismus M. (-; ohne Pl.), (...)
Zunächst Bezeichnung für eine politische Strömung, die soziale Umwälzungen zu verhindern oder aufzuhalten sucht und gegen bürgerliche Neuerungen gerichtet ist (...), dann auch für eine bes. Form von Militärdiktatur, deren militärische Führer nach einer Revolution mittels eines Staatsstreiches die Herrschaft im Staat übernehmen und diese diktatorisch (...) ausüben, um die Ergebnisse der Revolution rückgängig zu machen (...).
Dazu gleichzeitig die (...) Personenbezeichnung Bonapartist M. (-en; -en), auch Bonapartistin F. (-; -nen) ‘Anhänger(in) des Bonapartismus’; meist plur. als Bezeichnung für eine politische Gruppe in Frankreich, die das Regierungssystem und die Thronansprüche der Familie Bonaparte vertrat und am Aufstieg Napoleon III. beteiligt war, (...). Seit früherem 19. Jh. die adj. Ableitung bonapartistisch ‘den Bonapartismus/die Bonapartisten betreffend’, im 19. Jh. gelegentlich auch bonapartisch ‘Napoleon Bonaparte betreffend, auf ihn und seine Herrschaft bezogen’.
------------------
Italienisch:
bonapartismo (m.):
bonapartista (m./f.; auch als Adjektiv):
bonapartismo Corrente di opinione, tendente alla restaurazione della dinastia napoleonica, le cui prime manifestazioni si ebbero subito dopo il ritorno dei Borboni sul trono. Fu appoggiato da quei gruppi che non volevano compromessa dalla monarchia borbonica la posizione raggiunta e alimentato dal mito della gloire, dall’idea della missione della Francia in Europa, dall’esaltazione della figura del grande imperatore. Segnò il suo trionfo politico con l’ascesa di Napoleone III. Dopo la sconfitta del 1870, svanita con l’improvvisa morte di Napoleone III ogni possibilità di successo sul terreno politico, il b. sopravvisse ancora per qualche decennio solo come vago stato d’animo, mentre la sua funzione politica venne totalmente riassorbita nel conservatorismo legittimista.
bonapartismo n.m.
pl. -i
movimento politico sorto in Francia dopo la caduta di Napoleone (...) e mirante alla restaurazione della dinastia napoleonica | regime personale e autoritario basato sul diretto consenso popolare
bonapartismo s.m.
1. TS stor. corrente politica, sorta in Francia dopo il 1814 che mirava a ristabilire sul trono la dinastia napoleonica
2. TS polit. estens., regime politico autoritario basato sul prestigio personale e sul diretto consenso popolare
bonapartismo s.m.
1 Movimento politico diffusosi in Francia al tempo della Restaurazione che auspicava la salita al trono di un discendente di Napoleone Bonaparte
2 estens. Regime personalistico caratterizzato da tendenze demagogiche e plebiscitarie
bonapartista s. m. e f. (pl. m. -i).
– Aderente al bonapartismo (in senso storico).
bonapartista agg. m. e f.
• pl.m. -i, f. -e
che, chi è seguace o sostenitore del bonapartismo
• pl.m. -i, f. -e
che riguarda il bonapartismo; che rientra nell’ideologia o nella tradizione del bonapartismo.
bonapartista agg., s.m. e f.
TS stor. agg., del bonapartismo: nostalgie bonapartiste | agg., s.m. e f., che, chi sosteneva il bonapartismo