Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    el talgo Substantiv - der Gliederzug

    Weiterer Neueintrag

    el talgo

    -

    der Schnellzug


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    DRAE :  http://dle.rae.es/?id=YzcXY7u

    talgo
    Acrón. de tren articulado ligero Goicoechea Oriol.
    1. m. Tipo de tren articulado de muy poco peso, fabricado en diversos modelos.



    talgo    tal·go    
    s.m. 
    Tren articulado y ligero, que alcanza mucha velocidad. 
     Es el acrónimo de tren articulado ligero Goicoechea Oriol. 




    Kommentar
    Weitere Übersetzungsvorschläge sind willkommen.
    Verfasser mouzhik (481574) 12 Feb. 18, 03:18
    Vorschläge

    el talgo

    -

    (ein) Gliederzug der Firma Patentes Talgo



    Kontext/ Beispiele
    Kommentar
    Gliederzug der Firma Patentes Talgo

    Verbesserungsvorschlag, denn nicht jeder Gliederzug ist ein Talgo,
    nicht jeder Schnellzug ist ein Talgo.
    #1Verfasserriemann (1040979) 12 Feb. 18, 11:18
    Kommentar
    Aus den Wiki-Links im OP :

    El Talgo es un tipo de tren formado principalmente por una composición articulada de coches cortos, de aluminio y más bajos que los tradicionales, diseñado y construido por la empresa española Patentes Talgo. Su nombre son las siglas de Tren Articulado Ligero Goicoechea Oriol, en atención a su diseñador Alejandro Goicoechea y al financiero que apoyó sus investigaciones y la fabricación de los primeros trenes construidos con ese sistema, José Luis Oriol Urigüen; fundadores de la empresa en 1942. Construyeron los prototipos Talgo 0 y Talgo I, sin uso comercial, y posteriormente el Talgo II, tras lo cual dejó de participar en los proyectos.

    Als Talgo – spanisches Akronym für Tren articulado ligero Goicoechea Oriol (deutsch Gliederzug in Leichtbauweise nach Goicoechea und Oriol) – werden vom Unternehmen Patentes Talgo entwickelte Gliederzüge bezeichnet. Sie werden im Schienenpersonenfernverkehr auf Tages- und Nacht-Relationen sowie im Hochgeschwindigkeitsverkehr eingesetzt, wobei einige Züge umspurbare Laufwerke besitzen.  ...
    #2Verfasserno me bré (700807) 12 Feb. 18, 11:38
    Kommentar
    Ich würde das nicht wirklich übersetzen, denn es ist sozusagen ein Eigenname. ICE's oder der TGV werden ja auch nicht mit "vollem Namen" genannt, sondern es wird höchstens eine erläuternde Ergänzung mitgeliefert.

    Diese Züge kamen Anfang der 1970er (?) auf, und das Besondere am Catalán Talgo war nicht nur die Hochgeschwindigkeit, sondern speziell, dass man an der französisch-spanischen Grenze nicht mehr wegen der unterschiedlichen Spurbreite umsteigen musste, sondern im Zug sitzen bleiben konnte, während die Achsbreite während der Durchfahrt durch einen Spezialtunnel angepasst wurde.
    Damals zumindest hatte dieser Zug auch nur die 1. Klasse, und die Sitze waren richtig schön breit und komfortabel, besser noch als die in unserer heutigen 1. Klasse im ICE.
    Ich hatte das Vergnügen, einmal mit meinem Eurail-Pass damit fahren zu können. Cooles Erlebnis!
    #3Verfasserlisalaloca (488291) 12 Feb. 18, 14:02
    Kommentar
    Diese Züge waren schon in den 60er Jahren in Betrieb (vielleicht auch früher, aber das weiß ich nicht genau).

    Damals sagte man "voy a tomar el talgo" ungefähr wie man heute "voy a tomar el AVE" sagt, deswegen wird das Wort in beiden spanischen Wörterbüchern als ein ganz normales Substantiv und nicht wie ein Eigenname erklärt.

    "... nicht jeder Gliederzug ist ein Talgo, 
    nicht jeder Schnellzug ist ein Talgo."

    Das stimmt zwar, aber andersrum gefragt: Gab's damals in Spanien andere Gliederzüge als Talgo? Gab's andere Schnellzüge als Talgo?
    #4Verfassermouzhik (481574) 12 Feb. 18, 18:50
    Vorschläge

    el Talgo

    -

    Akronym für den Leichtbau-Gliederzug von Goicoechea und Oriol (Tren articulado ligero Goicoechea Oriol)



    Kommentar
    Dann etwas wie oben: Talgo - Akronym für den Leichtbau-Gliederzug von Goicoechea und Oriol

    Auf jeden Fall nicht "der Schnellzug" bzw. "der Gliederzug"
    #5Verfasserlisalaloca (488291) 12 Feb. 18, 19:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt