Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    bosom friend - Herzensfreund

    Weiterer Neueintrag

    bosom buddy; bosom pal

    -

    Herzensfreund


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Deutsche Bedeutung von Herzensfreund:
    sehr vertrauter Freund; Freund, zu dem man eine besonders enge Beziehung hat

    Übersetzung in Langenscheidt:
    Herzensfreund - bosom friend

    Englische Bedeutung von 'bosom friend, b. pal, b. buddy':
    a friend that you like a lot and have a very close relationship with
    a very close friend



    VerfasserOWI (1170040) 13 Feb. 18, 20:24
    Kommentar
    Ich hätte bei 'Herzensfreund' gerne eine 'gehoben' oder sogar 'veraltend' Kennzeichnung. Ich kann mich nicht erinnern, das in aktuellen (sagen wir, die letzen 40 Jahre) Geprächen oder Büchern gehört oder gelesen zu haben, und sagen würde ich es auch nicht. Wie sehen das andere? Ist 'Herzensfreund' Teil eures Vokabulars?

    Deshalb halte ich die Paarung mit 'pal/ buddy' auch nicht unbedingt für passend.
    #1VerfasserGibson (418762) 13 Feb. 18, 20:31
    Kommentar
    ... ganz analog zum Siehe Wörterbuch: Busenfreund
    #2Verfasserno me bré (700807) 13 Feb. 18, 20:33
    Kommentar
    Was meinst du mit 'analog zu'? Der 'Busenfreund' passt ja von Sprachebene, Bedeutung und vermutlich Verwendungshäufigkeit. 'Herzensfreund' tut das - meiner Meinung nach - nicht. Was empfindest du als analog zu was? Mir ist nicht ganz klar, auf was sich #2 bezieht.
    #3VerfasserGibson (418762) 13 Feb. 18, 20:40
    Kommentar
    zu #1
    Der Herzensfreund wird weder im Duden noch im DWDS als 'gehoben' oder 'veraltet' bezeichnet.

    zu #2
    Ich persönlich würde den 'Busenfreund' in der gesprochenen bzw. geschriebenen Sprache verwenden und den 'Herzensfreund' nur in der geschriebenen.
    In Kultursendungen taucht der Begriff auch heute noch regelmäßig auf, wie vor zwei Tagen auf WDR.
    Für die kleine Sabine ist der Dschungel von West-Papua zur Heimat geworden, dennoch freut sie sich, als sie mit ihrer Familie zu einem Besuch bei der Oma in Deutschland aufbricht. Doch Sabine fühlt sich fremd in Deutschland und ist überglücklich, als sie endlich in ihren geliebten Dschungel zurückkehren kann, vor allem zu ihrem Herzensfreund Auri.
    (nachträglich ergänzt)

    #4VerfasserOWI (1170040) 13 Feb. 18, 20:49
    Kommentar
    "veraltend" und "veraltet" gibt es beides; ich habe bewusst "veraltend" geschrieben.

    Ich habe auch bewusst nicht nach dem Duden gefragt, sondern der Wahrnehmung hier bei LEO. Es dauert ja immer etwas, bis Wörterbücher dem aktuellen Gebrauch folgen, und ich weiß auch nicht, ob der Duden bei jeder Neuauflage jedes einzelne Wort neu evaluiert.

    Edit: 'nur in der geschriebenen' ist aber doch durchaus ein Hinweis auf etwas gehoben, oder? Oder nach welchen Kriterien schreibst bzw. sprichst du Wörter?
    #5VerfasserGibson (418762) 13 Feb. 18, 20:57
    Kommentar
    Im Fall 'Busenfreund' und 'Herzensfreund' scheint mir Letzteres gehobener. Zur Frage, ob der Begriff 'Herzensfreund' entsprechend gekennzeichnet werden soll, würde ich lieber noch ein paar Meinungen lesen.
    #6VerfasserOWI (1170040) 13 Feb. 18, 21:03
    Kommentar
    Ich ja auch, deshalb habe ich gefragt.
    #7VerfasserGibson (418762) 13 Feb. 18, 21:07
    Kommentar
    Dann warten wir mal. Ich fürchte, wir müssen noch bis Aschermittwoch warten, bis alle ausgeschlafen sind.
    #8VerfasserOWI (1170040) 13 Feb. 18, 21:10
    Kommentar
    Ich bin aus der Gegend, in der Fasching allenfalls im Kindergarten gefeiert wird (na ja, immerhin hatten wir in Hannover am Samstag neben einer Kurdendemo und einem Bundesligaspiel auch einen Faschingsumzug).

    So weit zur sprachlichen Region. Zum Thema: "Herzensfreund" ist mir bislang noch nicht begegnet, zumindest kann ich mich nicht erinnern. Der "Busenfreund" ist mir geläufig, das Wort habe ich aber auch lange nicht gehört.
    #9VerfasserRaudona (255425) 13 Feb. 18, 21:42
    Kommentar
    Mir geht es so: "Herzensfreund" habe ich weder im aktiven noch im passiven Wortschatz, würde mich aber nicht weiter wundern, wenn ich es in einem alten Text (vor 1900) lesen würde.

    Und den "Busenfreund" kenne ich, aber ich habe ihn auch lange nicht gehört. Heute sagt man dazu wohl auf Neudeutsch: "Soulmate" (oder "soul mate" auf Englisch). Für jüngere dann auch noch BFF.
    #10Verfasserthisismyknick (1117613) 13 Feb. 18, 22:05
    Kommentar
    Der 'Herzensfreund' existiert auch bei mir nur im passiven Wortschatz. Deshalb hatte ich im Zusammenhang mit dem aktiven Gebrauch in #6 den Konjunktiv verwendet.
    Im Alltag spreche ich von meinem 'allerbesten Freund'.
    #11VerfasserOWI (1170040) 13 Feb. 18, 22:20
    Kommentar
    Aktiven Gebrauch von 'Herzensfreund' würde ich in Briefen von Mozart oder Schubert erwarten. Ich unterstütze die Markierung als gehoben und wäre auch einem veraltend nicht abgeneigt.
    #12VerfasserAGB (236120) 14 Feb. 18, 07:17
    Kommentar
    For comparison, 'bosom friend' seems distinctly dated to me, but not necessarily completely gone. A chart of historical usage might be helpful. I would guess it might have persisted into the mid-20th century, but I would put its heyday earlier. It reminds me of 'Anne of Green Gables,' which is about 100+ years ago.

    'Bosom buddy' and 'bosom pal,' in contrast, are still in active use, mainly in humorous contexts, though perhaps more so among older speakers.
    #13Verfasserhm -- us (236141) 14 Feb. 18, 07:24
    Kommentar
    Den "Herzensfreund" kannte ich bis gerade eben nicht, hielte ihn instinktiv für veraltet und würde es ähnlich wie AGB im Schriftverkehr der Zeit um 1800 nicht für ungewöhnlich erachten (aber vielleicht eher bei Novalis und Brentano ;-)

    Der "Busenfreund" hingegen ist mir geläufig, wenn auch meist im scherzhaften Gebrauch.

    [Vom Fasching ward ich gestern auch nciht belästigt.]
    #14VerfasserSelima (107) 14 Feb. 18, 09:14
    Kommentar
    Potzblitz!*
    Doch schon zwei, die heute zum ersten Mal dem Herzensfreund begegnen? Ich halte mich nicht für sonderlich belesen, hatte allerdings genau diesen Begriff im Hinterkopf, als es gestern auf LEO um eine herzliche freundschaftliche Beziehung ging.

    (*Interjektion, die Erstaunen bzw. Überraschung ausdrückt.)

    #15VerfasserOWI (1170040) 14 Feb. 18, 09:42
    Kommentar
    OT: "Potzblitz" ist ein verkappter Fluch, eigentlich "Gottes Blitz (möge dich treffen)", ist aber mittlerweile so weit vom Ursprung entfernt, dass es heute schon gelegentlich zu den Erikativen (zu denen es strenggenommen gar nicht gehört) gesellt wird. https://de.wiktionary.org/wiki/Erikativ
    #16VerfasserRaudona (255425) 14 Feb. 18, 10:37
    Kommentar
    Dann vielleicht "Eiderdaus" oder "Eiverbibsch" oder "Heiligsblechle" :-)
    #17VerfasserSelima (107) 14 Feb. 18, 10:48
    Kommentar
    #13 - 'Bosom buddy' and 'bosom pal,' in contrast, are still in active use, mainly in humorous contexts, though perhaps more so among older speakers.
     
    I have no idea how old hm-us is, but I've never heard it from anyone of my age group (35-40). I can't imagine my parents or their friends saying it either; maybe my grandmothers.
    #18Verfassercovellite (520987) 14 Feb. 18, 11:07
    Kommentar
    Pro # 9.
    #19Verfassermbshu (874725) 14 Feb. 18, 13:03
    Kommentar
    Busenfreund ist mir sehr geläufig und könnte auch von mir (zumindest scherzhaft) verwendet werden. Das Wort begegnet einem heutzutage allerdings nicht mehr so oft wie früher.

    Herzensfreund befand sich dagegen bis eben noch nicht einmal in meinem passiven Wortschatz. Das müsste meiner Ansicht nach irgendeine zusätzliche Kennzeichnung erhalten, ob nun selten, veraltet, veraltend, keine Ahnung. Und von der Sprachebene her passt es nicht zu einem pal oder buddy.
    #20VerfasserDragon (238202) 14 Feb. 18, 13:34
    Kommentar
    @dragon
    Und von der Sprachebene her passt [... bosom friend] nicht zu einem [...] buddy.

    Der 'bosom buddy' ist eine regionale Variante des 'bosom friends', heißt es zumindest im OLD:
    bosom friend (noun)
    BrE/ˌbʊzəm ˈfrend/ ;NAmE/ˌbʊzəm ˈfrend/ 
    (North American English also bosom buddy)

    pro #17
    (Verbibsch! Ursprünglich sicher auch ein Fluch; heute im sächsischen Sprachraum verbreiteter Ausdruck der Verwunderung, des Erstaunens, etc.)

    (editiert)
    #21VerfasserOWI (1170040) 14 Feb. 18, 15:43
    Kommentar
    @OWI: Ein pal oder buddy ist eher ein Kumpel. Das liegt für mich auf einer anderen Sprachebene als Freund und erst recht Herzensfreund. Regionale Variante stimmt insofern, als ich den buddy eher in Nordamerika verorten würde, aber wer sich derart gehoben--altmodisch ausdrückt, dass er von seinem Herzensfreund spricht, wird meines Erachtens mit der Rede vom bosom buddy nicht passend übersetzt.   
    #22VerfasserDragon (238202) 14 Feb. 18, 16:17
    Kommentar
    Ich arbeite nicht bei OUP...
    #23VerfasserOWI (1170040) 14 Feb. 18, 16:29
    Kommentar
    Ich weiß nicht, was Du mir damit sagen möchtest.
    #24VerfasserDragon (238202) 14 Feb. 18, 16:31
    Kommentar
    Dass ich nur daraus zitiert habe und nicht für den Inhalt verantwortlich bin.
    (s. Links bzw. Zitate in #21 und #0 OLD)
    #25VerfasserOWI (1170040) 14 Feb. 18, 16:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt