Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    spugnato, (biscotto spugnato) - napol. - eingetunkt, (Keks) - neapolitanisch

    Neuer Eintrag

    spugnato, (biscotto spugnato) - napol. Adjektiv ugs. - eingetunkt, (Keks) - neapolitanisch

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Roberto Saviano
    "Gomorra", Milano 2006, p.35

    "In queste fabricche spesso non c'è astio tra operai e proprietari. Qui il conflitto di classe è molle come un biscotto spugnato."

    spugnare1 v. tr. [der. di spugna] (io spugno, ... noi spugniamo, voi spugnate, e nel cong. spugniamo, spugniate). – Detergere, pulire con la spugna: s. i cavalli.

    Per esaltare al massimo questa ricetta accompagnate con pane di biscotto integrale "spugnato" abbondantemente nell'acqua fino al punto di diventare morbido.
    aus: La cucina napoletana di mare (?,?)
    als Referenz war nur die Kindle-edition zu finden:
    -
    ausserdem die google-books-Fundstelle:

    Kommentar
    Ich nehme halt an, dass genau das gemeint ist, was im Rezept beschrieben ist, ein eingetunkter Keks oder eben ein Vollkornkeks.
    "biscotto" - aber eben OHNE spugnato:
    -
    Bemerkenswert ist, dass "biscotto spugnato significato" praktisch nichts gebracht hat beim googeln:

    Gemeint ist aber mit ziemlicher Sicherheit der "wie ein Schwamm weichgemachte oder eben eingetunkte Keks" (?) - man müsste halt jetzt entscheiden, ob "spugnato" allein für "eingetunkt" stehen kann.

    Verfasser sebsn (1039076) 25 Feb. 18, 18:03
    Kommentar
    Auf deutschsprachiger Seite würde ich das "neapolitanisch" aber nicht setzen ... es reicht doch wenn's beim italienischen Ausdruck steht ... :-)
    #1Verfasserno me bré (700807) 26 Feb. 18, 13:18
    Kommentar
    Danke! - der heilige Fabio wird es sicher zu berücksichtigen wissen ...;-)
    -
    Es ist interessant, dass man auf einen Ausdruck stösst, den man dann wirklich
    beleghaft, aber auch nur aus dem Zusammenhang erschliessbar, in irgendeinem
    10 Jahre alten Kochbuch findet! - obwohl natürlich klar ist was gemeint ist:
    die labbrige Konsistenz von einem Keks, den man in den Kaffee getunkt hat - etwas
    ganz Alltägliches - ... man findet es nicht in den "offiziellen" Quellen für die Sprache,
    sprich web und online-WBs.
    #2Verfassersebsn (1039076) 26 Feb. 18, 20:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt