https://www.wissen.de/lexikon/floresseeLEXIKON
Flọressee
Teil des Australasiatischen Mittelmeers, verbindet Banda- und Javasee miteinander. Der südöstlichen Floressee entspricht das Floresbecken; bis 6961 m tief. ...
Ein Jahr an Bord - Seite 65 - Google Books-Ergebnisseite
A. Weber-Van Bosse - 2011
Die Lotungen der Siboga auf der Fahrt von Rusa Radja aus, einer kleinen und gerade im Norden von Flores liegenden Insel, längs der Angelikabank nach Kalao Tua bestätigten Webers Vermutung, dass die Floressee bis in eine grosse Tiefe (2500 Meter) in offener Verbindung mit der Bandasee stehe. Vor Tanah Djampea ...
... Jahrhundertelang war der Tambora auf Sumbawa ein Orientierungspunkt für Seefahrer, gleichgültig ob sie die Floressee zwischen Sulawesi, Borneo und den Sundainseln mit einer arabischen Dhau, einer einheimischen Pinisi oder mit einem europäischen Linienschiff befuhren. Im April 1815 verschwand diese 4.300 Meter hohe Markierung innerhalb von knapp einem Tag. ...
... Bandasee
Die Bandasee ist eines der Randmeere des Pazifiks. Sie liegt inmitten zahlreicher Inseln, die ihr eine fast ovale Form verleihen. Im Süden wird sie von Osttimor bis hin zu den Tanimbainseln begrenzt.. Während im Norden die Inseln Taliabu und Mangole und im Osten die Kai-Inseln und die kleinen Inseln Gorong, Kasiui, Kur oder Taam ihre Grenze darstellt. Im Westen reicht sie bis nach Sulawesi und von dort weiter südlich bis zur Floressee. Die Bandasee erstreckt sich damit etwa zwischen einer geografischen Breite von 2° bis 8,5° Süd und einer geografischen Länge von 123° bis 132° Ost. Die Bandasee weist im östlichen Teil - dem so genannten Webertief (5° 50` Süd, 130° 35 ` Ost) - mit 7.440 ihre tiefste Stelle auf. ...
Die Floressee (indones. Laut Flores) erstreckt sich über etwa 240.000 km² als Teil des Australasiatischen Mittelmeeres im Südpazifik.
Die Floressee grenzt an die Javasee und die Balisee im Westen, die Bandasee im Osten, die Sawusee im Süden, die Makassarstraße im Nordwesten und den Indischen Ozean im Südwesten. ...
El mar de Flores (en indonesio, Laut Flores) es un pequeño mar del océano Índico localizado en el interior del archipiélago indonesio, nombrado así por la isla de Flores, cuyas aguas pertenecen a Indonesia y Timor Oriental. Comprende una superficie de 240.000 km². ...
... Geografía
Sus límites son:
Al norte, las islas de Flores, Lombien y el archipiélago de Alor.
Al sur, por las islas de Rai Jua, Savu, Roti y Semau y el océano Índico y el mar de Timor.
Al sureste, la isla de Sumba y el estrecho de Sumba, que le conecta con el mar de Flores.
Al suroeste, la isla de Timor y el estrecho de Ombai, que le conecta con el mar de Banda. ...
... Esta masa de agua cubre alrededor del 19.5 por ciento del agua total de la Tierra, o en otras palabras, una quinta parte. Y en cuanto a la superficie terrestre ocupa un 13.8 por ciento. Tiene un área de 70,560,000 kilómetros cuadrados e incluye el mar de Andamán, el mar Arábigo, la bahía de Bengala, el mar de Flores, la Gran Bahía Australiana, el golfo de Adén, el golfo de Omán, el mar de Java, el canal de Mozambique, el golfo Pérsico, el mar Rojo, el mar de Savu, el estrecho de Malaca y el mar de Timor. Se conecta con el mar Mediterráneo a través del canal de Suez. ...
... Pacífico: Mar Amarillo, Mar de Arafura, Mar de Banda, Mar de Bering, Mar de Bismarck, Mar de Ceram, Mar de China Meridional, Mar de China Oriental, Mar de Filipinas, Mar de Flores, Mar de Java, Mar de las Célebes, Mar de las Salomón, Mar de los Molucas, Mar de Ojosk, Mar de Sulu, Mar de Tasmania, Mar del Coral y Mar del Japón o Mar Oriental. ...
Océano Índico - Geografía - Libro Mundial de Hechos - Oratlas
total: 68 556 000 km2 nota: incluye el Mar de Andamán, el Mar Arábigo, la Bahía de Bengala, el Mar de Flores, el Gran Golfo de Australia, y el Golfo de Adén, Golfo de Omán, Mar de Java, Canal de Mozambique, Golfo Pérsico, Mar Rojo, Mar de Savu, Estrecho de Malaca, Mar de Timor, y otros cuerpos de agua tributarios ...