Eine gute Ergänzung zu den bisherigen Einträgen zu :
el tonelero | la tonelera der Böttcher | die Böttcherin Pl.: die Böttcher, die Böttcherinnen
el tonelero | la tonelera der Fassbinder | die Fassbinderin Pl.: die Fassbinder, die Fassbinderinnen
el tonelero | la tonelera der Küfer | die Küferin Pl.: die Küfer, die Küferinnen
Dazu auch :
Der Küfer (auch Binder, Bender oder Böttcher; in Österreich Fassbinder oder einfach Binder genannt) ist ein Handwerker, der Behälter und Gefäße, meist aus Holz, herstellt.
Bezeichnungen
Küfe (die) im ursprünglichen Sinne bezeichnet einen Kübel oder Eimer, dann speziell das Salzfass; aus den verschiedenen weiteren Produktbezeichnungen wie Fass, Tonne, Bottich, Schaff, Zuber oder Bütte leiten sich die verschiedenen regionalen Berufsbezeichnungen ab:
Fassbinder (dazu: Binder, Bindter, Pinter), Fassler, Fässler, Fassmacher
Böttcher, Böttiger (von Bottich)
Böttner, Büttner (von Bütte, Franken)
Schäffler, Scheffler (von Schaff, Bayern und Pfalz)
Küfner, Küffner
Kübler (von Kübel)
Kuper, Küper [1] (Niederdeutsch)
Schedler (alemannisch zum Hohlmaß Schedel)
Simmermacher (zum Hohlmaß Simmer)
Tonnenmacher
Alle diese Namen sind auch Hohlmaße und Maßeinheiten, siehe Geschichte von Maßen und Gewichten: Dort finden sich noch zahlreiche weitere Bezeichnungen. ...