Deutsch:
der Feinbäcker; die Feinbäckerin:
Feinbäcker, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Bedeutungsübersicht: Konditor (Berufsbezeichnung)
Betonung: Feinbäcker
Lautschrift: [ˈfaɪ̯nbɛkɐ]
Feinbäckerin, die
Wortart: Substantiv, feminin
Bedeutungsübersicht: weibliche Form zu Feinbäcker
Betonung: Feinbäckerin
Lautschrift: [ˈfaɪ̯nbɛkərɪn]
Ägypter, Griechen und vor allem Römer beherrschten das Backen feiner Honigkuchen. Römische Feinbäcker wurden hoch geschätzt und zählten zu den Spitzenverdienern. Durch die Römer wurden die Germanen mit der Kunst des Backens vertraut. (X97/DEZ.39687 Oberösterreichische Nachrichten, 13.12.1997, Beilage, Ressort: Magazin; Auch Götter NASCHEN gern)
Einzig ein Umstand sprach für den Feinbäcker. Eine neue Kontrolle bei ihm hatte ergeben: Inzwischen geht es reinlich in der Backstube zu. (RHZ04/MAR.15253 Rhein-Zeitung, 15.03.2004; Backstube glich eher einer Müllhalde)
Bereits der Vater war Feinbäcker, Hannemanns Söhne (28 und 31) traten ebenfalls in die Fußstapfen ihres Vaters.
(L99/JUL.44102 Berliner Morgenpost, 22.07.1999, S. 38, Ressort: LOKALANZEIGER; Um 1.30 Uhr heißt es: Raus aus den Federn)
Feinbäcker
Bedeutung: Konditor Berufsbezeichnung
Feinbäcker
Fein|bä|cker 〈m. 5〉 → Konditor
-------------------
Portugiesisch:
o confeiteiro; a confeiteira:
confeiteiro sm
Aquele que fabrica e/ou vende confeitos, doces, bolos e tortas.
confeiteiro substantivo masculino
1. Aquele que fabrica ou vende confeitos ou doces.
confeiteiro nome masculino
fabricante ou vendedor de doces
############
o pasteleiro; a pasteleira:
pasteleiro sm
1 CUL Aquele que faz e/ou vende pastéis.
pasteleiro substantivo masculino
1. Pessoa que faz ou vende pastéis e outros bolos
pasteleiro nome masculino
fabricante ou vendedor de pastéis