Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    plataforma de gelo, f - Schelfeis, s - Eisschelf, s/m

    Neuer Eintrag

    plataforma de gelo, f Geog. - Schelfeis, s - Eisschelf, s/m

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
     
    Kommentar
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenscha...
    Lexikon der Geowissenschaften
    Schelfeis, Eisschelf, schwimmende Eisplatte von großflächigen Ausmaßen und mindestens 2 m Höhe über dem Meeresspiegel, die von einem Inlandeis (Eisschild), Gletscher oder Eisstrom gespeist wird und Masse durch Abschmelzen an der Ober- bzw. Unterseite sowie Kalben von Tafeleisbergen (Eisberg) verliert ( Abb.). Filchner-Ronne- und Ross-Schelfeis in der Antarktis haben mit jeweils etwa 0,5·106 km2 die weltweit größten Ausmaße. ...

    ...  Das Abbrechen der Eismassen vom Eisschelf Larsen C könnte dieses destabilisieren und somit letztlich zu einem deutlichen Anstieg des Meeresspiegels führen.
    Ein riesiger Eisberg hat sich vom sogenannten Larsen-C-Schelfeis in der Antarktis gelöst. Das teilten Wissenschaftler der britischen Universität von Swansea am Mittwoch mit:  Bereits im Januar entdeckten die Forscher einen gewaltigen Riss.  ...

    ... Aus den Modellen geht unter anderem hervor, wo die typische "Sollbruchstelle" der Eisschelfe sitzt: "Das Schelfeis bricht in der Regel an Stellen, welche eine halbe bis zu einer gesamten Eisdicke von der Eisvorderkante entfernt sind", berichtet Christmann. Für die Wissenschaft können solche Daten wichtig sein, da viele Forschungsstationen auf den antarktischen Schelfeisen liegen, darunter die deutsche Neumayer-Station III oder die britische Station Halley VI. ...

    ... Seit Mitte der 1950er Jahre befindet sich die Halley-Station des Britischen Polarforschungsprogramms auf dem Brunt-Eisschelf . Mit den Bewegungen des Schelfeises verschiebt sich auch die Halley-Station, und zwar um etwa einen halben Kilometer pro Jahr Richtung Nord-Westen.  ...

    Als Schelfeis oder Eisschelf bezeichnet man eine große Eisplatte, die auf dem Meer schwimmt und von Gletschern, Eisströmen oder Eiskappen gespeist wird und noch mit diesen verbunden ist. Von Schelfeis spricht man, wenn die Platte mindestens zwei Meter über den Meeresspiegel ragt, in der Regel ist Schelfeis zwischen 200 und 1000 Metern dick. Kennzeichnend für Schelfeis ist, dass am äußersten Rand immer wieder Eisberge abbrechen. Dieser Prozess wird als Kalben bezeichnet.  ...

    Uma plataforma de gelo é uma massa de gelo espessa e flutuante, que se forma onde um glaciar ou um manto de gelo fluem até a uma linha de costa descarregando na superfície do oceano. As plataformas de gelo encontram-se apenas nas costa da Antártica, Gronelândia e Canadá.
    Em contraste, a banquisa forma-se na água, é muito mais delgado e forma-se no Oceano Ártico e no Oceano Antártico. ...

    ... Um iceberg de um trilhão de toneladas, um dos maiores já registrados, se desprendeu de uma plataforma de gelo gigantesca na Antártica, anunciaram nesta quarta-feira (12) os cientistas da Universidade de Swansea, no Reino Unido.
    Em um comunicado, os especialistas em estudos antárticos da universidade indicaram que o desprendimento ocorreu entre 10 e 12 de julho, quando o iceberg -- de 5.800 quilômetros quadradados -- se separou da plataforma Larsen C do continente branco. ...

    ... Os cientistas têm usado o CryoSat da ESA para estudar mudanças na superfície da plataforma de gelo e a missão Copernicus Sentinel-1 para estudar como as placas fluem, para saber mais sobre o que está a acontecer de forma oculta.  ...

    ... Há um alerta dos ambientalistas para a Antártida. A plataforma de gelo está a diluir. Na camada superior, deve-se ao calor na atmosfera e na inferior à temperatura quente das correntes oceânicas. Os cientistas alertam para o possível aumento do nível do mar no Oceano Pacífico. O diretor científico do centro britânico de vigilância da Antártida diz que a plataforma de gelo tem diminuído. ...

    ... Os cientistas perfuram centenas de amostras de gelo na ilha Roosevelt, na Antártida. As amostras, que podem totalizar 150 mil anos de neve, quase não resistiram à viagem de barco até a Nova Zelândia devido a uma queda de energia. A pesquisadora espera que o material permita estimar por quanto tempo a plataforma de gelo Ross (a maior do mundo) duraria no ritmo atual das mudanças climáticas antes de desmoronar.  ...
    Verfasser no me bré (700807) 05 Apr. 18, 18:45
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt