So, als Schweizerin fühle ich mich kompetent, diesen Helvetismus korrekt zu übersetzen.
Wobei, so helvetisch ist er gar nicht. Der Duden kennt "Überbauung", verweist in der zur Diskussion stehenden Bedeutung auf "das Überbauen":
Und hier finden wir eine Bedeutung, die der "Wohnüberbauung" schon recht nahe kommt: die überbaute Fläche einer Großstadt
Eine WOHNüberbauung ist nichts anderes als eine Überbauung zu Wohnzwecken, also nicht Industrie usw., und zwar handelt es sich dabei immer um mehrere Häuser, oft sogar gleiche oder ähnliche Häuser, die zusammen auf einem Areal erstellt werden – Marco definiert es in #1 schon treffend, nur in der Pampa muss es nicht sein, es kann mitten in der Stadt eine neue Überbauung entstehen, wenn z.B. alte Häuser abgerissen werden.
Somit unterstütze ich Marcos Vorschlag "complesso residenziale". Complesso ist dabei entscheidend, da es sich, wie gesagt, immer um mehrere Häuser handelt.
Deshalb trifft Breles "costruzione" die Sache nicht, es ist zu allgemein, und "scopo abitativo" zu amtlich/technisch.