Deutsch:
der Golf von Triest:
Fluss im östlichen Norditalien und westlichen Slowenien, 136 km, entspringt in den Julischen Alpen, mündet in den Golf von Triest.
Die größte Stadt an der Küste der Bucht (...) ist zugleich deren Namensgeber. Die Küstenlinie des Golfs von Triest erstreckt sich an der Oberen Adria von der Isonzo-Mündung an der Halbinsel von Grado (...) bis nach Punta Salvore (...)auf der Halbinsel Istrien.
1: Die Zeit, 10.02.2005, Nr. 07
Neueste Anlagen, ist schon im Dorf zu hören, dürfe man nicht erwarten, aber dafür seien hier die schönsten Pisten nicht überlaufen, und von ganz oben biete sich ein Blick wie kein zweiter: im Norden der höchste Berg Sloweniens, der Triglav, im Süden bei klarem Wetter das Mittelmeer und bei ganz klarem Wetter die Schiffe im Golf von Triest.
2: Die Zeit, 10.02.2005, Nr. 07
Im Norden sind die ersten Gipfel der Dolomiten zu sehen, etwas weiter östlich die Julischen Alpen mit dem Triglav, und im Süden geht der Blick bis in den Golf von Triest.
3: Die Zeit, 23.05.2002, Nr. 22
Über Flüsse, Täler, Bergpässe ist Bologna mit Basel, Paris mit dem hessischen Dünsberg, Bratislava mit Manching an der Donau und Aquileia am Golf von Triest verbunden.
Doch der eigentlich Charme wohnt seinem Blick inne: er öffnet sich direkt zum blau schimmernden Golf von Triest. An seinen Flanken liegen einige von Triests berühmten Kaffee-Häuser.
----------------
Italienisch:
il golfo di Trieste:
Il golfo di Trieste è un'insenatura del mare Adriatico, compresa tra l'isola di Grado (Friuli Venezia Giulia) e punta Salvore (Croazia), nei pressi di Pirano (Slovenia). Il golfo ha un'estensione di circa 550 km² con profondità media di 16 m e massima di circa 25 m, che raggiunge nei pressi di Pirano.
È un estremo lembo d'Italia, stretto tra i boschi sloveni e il golfo di Trieste: terra carsica, scavata da acque sotterranee nei millenni, tormentata geologicamente e storicamente.
Un pezzo di mare che fa litigare ancora due Paesi-membri dell'Ue: questa è la storia del golfo di Pirano, una baia del golfo di Trieste che prende il nome della città slovena di Pirano, un territorio di 20 chilometri quadrati, situato a cavallo del confine tra la Slovenia e la Croazia.
“Riteniamo che non vi sia assolutamente spazio per un rigassificatore del golfo di Trieste, perche' creerebbe problemi al traffico marittimo e imporrebbe di alzare ulteriormente le misure di sicurezza nel porto di Trieste, che pure adesso e' gia' sicuro”.
Nel video di Andrea Lasorte, l'improvviso arrivo del "neverin" sul golfo di Trieste, un vento improvviso che ha messo in difficoltà le tante barche presenti nel golfo, dopo una bella mattinata di sole.