Deutsch:
die Palkstraße:
Palkstraße [ˈpɔ:lk-]
die Sri Lanka von Indien trennende Meeresstraße, 160 km lang, 55 km breit.
1: o. A.: P. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 54944
Palkstraße, der nördl. Teil der Meerenge zwischen Vorderindien und Ceylon [Karte: > Asien I, 4].
Nur durch den seichten Meeresstreifen der Palkstraße vom Festlande getrennt, [...].
Wir fragten nach Meeresstraßen: ,Wo ist die Palkstraße?' Antwort: .Zwischen Indien und Ceylon!', [...].
Ceylon liegt, nur durch die Palk-Straße getrennt, fünfundzwanzig Meilen vom indischen Subkontinent entfernt.
Ceylon [...] liegt im Indischen Ozean, in südöstlicher Richtung nur durch die etwa 40 km breite Palk-Straße von dem Subkontinent Indien getrennt.
Von Norden aus war es natürlich ebenso möglich, über die Palk-Straße bis zur Südspitze Indiens vorzudringen, [...].
Nur 60 bis 120 km trennen Südindien und Nordceylon in der Palkstraße voneinander;
[...] der die jetzt nicht schiifbare Palkstraße für größere Schiffe fahrbar machen [...].
---------------------------
Portugiesisch:
o estreito de Palk:
O estreito de Palk (...) é um estreito entre o estado indiano de Tamnil Nadu o distrito de Mannar no Sri Lanka.
Ao outro lado do estreito de Palk, a tempestade tropical "Ockhi" deixou pelo menos oito mortos na Índia.
Separado da Índia pelo estreito de Palk, o Sri Lanka é um país insular com praias, paisagens montanhosas e vestígios coloniais.