Deutsch:
der Golf von Moro:
Der Golf von Moro wird aus den Buchten und Landzungen der philippinischen Insel Mindanao gebildet. Er ist ein Teil der Celebessee und umgeben von der Halbinsel Zamboanga und dem Zentralteil der Insel Mindanao.
6: Die Zeit, 15.10.2013, Nr. 42
Die folgenschwersten der jüngeren Zeit waren 1976 das Beben der Stärke 7,6 im Golf von Moro im Süden des Landes.
7: Die Zeit, 20.06.2011, Nr. 25
Das Wasser konnte nicht mehr in den Golf von Moro abfließen.
Die Philippinen bestehen aus mehr als 7000 Inseln. In der Region reiben drei verschiedene Erdplatten aneinander. So kommt es häufig zu Erdbeben. Die folgenschwersten der jüngeren Zeit waren 1976 das Beben der Stärke 7,6 im Golf von Moro im Süden des Landes.
Rund 700 Kilometer Küstengebiet auf den Philippinen verwüstet ein Tsunami, der durch ein Seebeben der Stärke 8 im Golf von Moro vor Mandanao ausgelöst wurde.
Die bislang grässlichste Verwüstung im Inselstaat richtete 1976 das Erdbeben am Golf von Moro an.
-------------------
Portugiesisch:
o golfo de Moro:
O golfo de Moro é um golfo em Mindanao nas Filipinas. É parte do mar de Celebes e está cercado pela península de Zamboanga e pela parte central de Mindanao.
Um sismo forte de magnitude 6.4 na escala de Richter abalou hoje a região do golfo de Moro, nas Filipinas, (...).
Um sismo forte de magnitude 6.4 na escala de Richter abalou a região do golfo de Moro, nas Filipinas, anunciou o Instituto de Geofísica norte-americano.