Im Deutschen auch "Bolsena-See" ...
Bild der Wissenschaft - Ausgaben 7-12 - Seite 124
2002 - Snippet-Ansicht - Mehr Ausgaben
Orvieto liegt nicht am Bolsena-See, sondern etwa 20 Kilometer nordöstlich davon, □fr Dirk Heile, Harpstedt Unsere Autorin antwortet: Herr Heile hat Recht, aber ich habe mehr Recht: Orvieto ist seitdem 7. Jahrhundert v.Chr. die etruskische Stadt namens Velsna (lateinisch Volsinii). Sie liegt ein paar Kilometer vom Bolsena-See entfernt. Da hat Herr Heile Recht, aber auf die Entfernung von Deutschland bezogen, kann man es wohl „am Bolsena-See gelegen" nennen. 264 v.Chr. wird ...
Etruskerland: Geschichte, Kunst, Kultur: Studienführer zu d. ...
Friedhelm Gröteke - 1973 - Snippet-Ansicht
Ab Valentano nimmt man die rechts zum Bolsena-See hinunterführende Straße Richtung Capodi- monte— Montefiascone. Nach den finsteren und wilden Schluchten und Wäldern, den von Dickichten gerahmten einsamen Fluren einer seit vielen Jahrhunderten vergessenen Gegend erscheinen die in der Sonne liegenden Ufer des Bolsena-Sees und die weite, helle Hügellandschaft ringsum als unvermittelter und fast zu starker Gegensatz. Man fährt die aussichtsreiche Straße ...
Bolsena-See - NZZ
13.06.2014 - Rund 90 Kilometer nördlich von Rom gelegen, zieht der Bolsena-See heute vor allem Segler, Surfer und Angler an. Aber auch Geniesser ...
Bolsena See - Terme di Sorano
www.termedisorano.it/de/bolsena-see/
Der Bolsena-See ist ein See in Mittelitalien, der vor über 300.000 Jahren aufgrund des Caldera-Einsturzes einiger zur Vulkankette Volsini gehörenden Vulkane ...