Deutsch:
die Straße von Hormus:
iranische Insel in der Straße von Hormus, die den Persischen Golf mit dem Indischen Ozean verbindet;
1: Berliner Zeitung, 23.11.1998
Ein Sprecher der US-Marine teilte mit, die "Enterprise" sei bereits im Operationsgebiet der Fünften Flotte, wollte aber nicht sagen, ob das Schiff auch die Straße von Hormus in den Golf passiert hat.
2: Berliner Zeitung, 09.11.1996
Eine Rakete des US-amerikanischen Lenkwaffenkreuzers "Vincennes" trifft über der Straße von Hormus im Persischen Golf einen iranischen Airbus.
3: Berliner Zeitung, 23.03.1995
Durch die Straße von Hormus wird gegenwärtig die Hälfte der Welterdöl-Produktion transportiert.
4: Berliner Zeitung, 02.03.1995
Iran bestritt gestern, Raketen in der Straße von Hormus stationiert zu haben.
5: Berliner Zeitung, 01.03.1995
Der Iran hat nach amerikanischen Feststellungen Luftabwehrraketen am Golf stationiert und Artilleriegeschütze auf Inseln in der Straße von Hormus in Stellung gebracht.
-----------------------
Spanisch:
el estrecho de Ormuz:
El estrecho de Ormuz (...) es un estrecho (...) angosto entre el golfo de Omán, localizado al sudeste, y el golfo Pérsico, al sudoeste. En la costa norte se localiza Irán y en la costa sur el exclave omaní de Musandam.
(...) que los trasladará hasta Kuwait tras cruzar el canal de Suez, el estrecho de Bab el Mandeb y el estrecho de Ormuz en el Golfo Pérsico.
Esta es la correlación de fuerzas militares estadounidenses e Iraníes en el estrecho de Ormuz. Fuente:
(...) 20 días hasta que llegue a Kuwait y en su ruta cruzará el canal de Suez, el estrecho de Bab el Mandeb y el estrecho de Ormuz.
Tras el estrecho de Ormuz aparece el golfo de Omán y, al día siguiente, la próxima parada: Mascate.