http://tierstimmen.org/de/node/8311Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde Berlin
... Leptoptilos dubius
Klasse: Vögel
Ordnung: Schreitvögel
Familie: Störche
Spezies: Großer Adjutant ...
... Riesenibis (Pseudibis gigantea) und Weißschulteribis (Pseudibis davisoni) sowie Großer Marabu (Leptoptilos dubius) und Kleiner Adjutant (Leptoptilos javanicus) bilden neben Schmalschnabelgeier (Gyps tenuirostris), Bengalgeier (Gyps bengalensis) und Kahlkopfgeier (Sarcogyps calvus) Schwerpunkt der Bemühungen bei den Vögeln. Außerdem können aber auch Arten wie die Malaeienente (Cairina scutulata), der Ährenträgerpfau (Pavo muticus), der Grau- oder Fleckschnabelpelikan (Pelecanus philippensis) sowie der Saruskranich (Grus antigone sharpii) gehalten werden. ...
... Größte der 3 Arten ist der Indische Marabu (Leptoptilos dubius) mit einer Höhe von 1,50 m und einer Flügelspannweite von ca. 3 m. Der Javanische Marabu oder Sunda-Marabu (Leptoptilos javanicus) kommt in Mittelindien bis Java und Borneo vor. Der Afrikanische Marabu (Leptoptilos crumeniferus; Afrika I ) legt seine 2 bis 3 Eier zu Ende der Regenzeit ab, um seine Jungen in der aasreicheren Trockenzeit aufzuziehen; die Jungen verlassen nach 4 bis 5 Monaten den Horst. ...
... Der Sunda-Marabu ähnelt in Größe und Aussehen dem Argala-Marabu (Leptoptilos dubius), jedoch ist der Schnabel massiver und der Kopf, der Hals sowie der häutige Kropfsack weisen eine hellgraue Färbung auf. ...
Zoll online > Artenschutz im Urlaub > Länderauswahl > Artenübersicht - Ostasien > Anzeige geschützter Arten - Schreitvögel
Deutscher Name: Argala
Wissenschaftliche Bezeichnung: LEPTOPTILOS DUBIUS
Erscheinungsformen: Knochen, Präparate, Federn, Eier
Geschützt nach: Anh. A EG-ArtenschutzVO ...
... Systematik:
Ordnung: Stelzvögel (Ciconiiformes)
Familie: Störche (Ciconiidae)
Gattung: Marabus (Leptoptilos)
Afrika-Marabu (Leptoptilos crumeniferus)
Argala-Marabu (Leptoptilos dubius)
Sunda-Marabu (Leptoptilos javanicus) ...
Großer Adjutant (Argala)
Leptoptilos dubius
Greater Adjutant
Merkmale
noch schwerer gebaut als der Kleine Adjutant, durch helles Flügelfeld von diesem gut zu unterscheiden
rosa-orange gefärbte Haut am Hals
Verbreitung
der Argala brütet jetzt nur noch in Assam, überwintert in Indochina ...
... Zu den bedrohten Tieren, die im ACCB gepflegt werden, gehören beispielsweise diverse Primaten, Java-Schuppentier (Manis javanica), Großer Marabu (Leptoptilos dubius) und Sunda-Marabu (Leptoptilos javanicus), Ährenträgerpfau (Pavo muticus) und endemische Wasserschlangen. Die Auffangstation erhält außerdem häufig Bengalkatzen (Prionailurus bengalensis), Fleckenmusangs (Paradoxurus hermaphroditus) und Kurzschwanz-Stachelschweine (Acanthion brachyura). ...
Tierparadiese unserer Erde
2008
... die allerdings selten geworden sind: Der Indische Marabu oder Argala (Leptoptilos dubius) bringt es auf eine Standhöhe von 1,5m und eine Flügelspannweite ...
Der Große Adjutant oder Argala-Marabu (Leptoptilos dubius) ist ein großer Schreitvogel aus der Familie der Störche.
Merkmale
Der Große Adjutant wird 145−150 cm lang und hat eine Flügelspannweite von 250 cm. Die grauen großen Oberflügeldecken und Schirmfedern kontrastieren deutlich zur ansonsten schwarzen Oberseite. Bauch und Schwanzunterseite sind hellgrau, die Halskrause ist weiß. Der unbefiederte Kopf ist rosa und der mächtige Schnabel gelb gefärbt. ...
El marabú argala (Leptoptilos dubius) es una especie de ave Ciconiiforme de la familia Ciconiidae de gran tamaño en peligro de extinción, ya que se halla solo en Assam (India) y Camboya, con un total de menos de 1.000 parejas.2 ...
El Marabú Argala
Leptoptilos dubius
Introducción: El Marabú Argala (Leptoptilos dubius) es una de las aves en la familia de las Cigüeñas (familia Ciconiidae).
Distribución: Este marabú es natural de Asia. Antes esta ave era común el sur de Asia, desde la India hasta Indochina. Hoy en día sólo lo encontramos al norte de la India y en Camboya.
Estatus: Esta especie se encuentra en peligro de extinción.
Anidación: Leptoptilos dubius anida en colonias de su propia especie y de varias especies. Hace el nido en forma de plataforma, alto en los árboles grandes. La nidada consiste de dos a cuatro huevos. La incubación es de 28 a 30 días. ...
... Marabú argala (Leptoptilos dubius)
Nombre vulgar: Marabú argala, Greater Adjutant
Nombre científico: Leptoptilos dubius
Estado: en peligro, causas: destrucción del hábitat por la tala, el drenaje de humedales, el uso de plaguicidas.
... Orden: Ciconiiformes
Familia: Ciconiidae
En el mundo:
Asia: Bangladesh; Cambodia; India; Nepal; Tailandia; Viet Nam
Extinto en: Laos, Myanmar, Pakistan
Tamaño: 145 a 150cm
Hábitat: lagos, pantanos, ríos, charcos, humedales
Alimento: carroña, peces, ranas, reptiles, crustáceos, insectos grandes y patos ...
Marabú Argala
Leptoptilos dubius (Gmelin, 1789)
Greater Adjutant
Familia: Ciconiidae
Orden: Ciconiiformes
Clase: Aves
Filo: Chordata
Reino: Animalia
Marabú Argala
Leptoptilos dubius (Gmelin, JF, 1789)
Orden: Pelecaniformes
Familia: Ciconiidae
Genus: Leptoptilos
Nombre científico: Leptoptilos dubius
Citation: (Gmelin, JF, 1789) ...
... español: Marabú Argala
Spanish (Spain): Marabú Argala
Glosario Nombres de aves / Término
Marabú Argala
Leptoptilos dubius
Nombre común: Marabú Argala
Nombre científico: Leptoptilos dubius