https://www.spektrum.de/artikel/975606%26temp...An Land ein seltener Gast
Der dunkle Streifen im Bereich des Auges gab dem Schwarzbrauenalbatros (Thalassarche melanophris) seinen Namen. Ausgewachsene Tiere verbringen den Großteil ihres Lebens auf offener See und kehren nur zum Brüten an Land zurück. Der auch unter dem Namen Mollymauk bekannte Seevogel gilt wie viele andere Albatrosarten als bedroht, da er sich in den Köderhaken der in der Fischerei eingesetzten Langleinen verhakt und beim Absinken der Leinen ertrinkt. ...
Schwarzbrauenalbatros
(Mollymauk)**
Thalassarche melanophris
(Syn.: Diomedea melanophrys)**
(TEMMINCK, 1828)
... Anzahl Unterarten: 00
Unterarten: Der Campbellalbatros (Thalassarche impavida) wird von einigen Autoren noch als UA des Schwarzbrauenalbatros geführt.
Quelle: del Hoyo & Collar (2014) Illustrated Checklist of the Birds ot the World, Vol. 1, Non-passerines
Vorkommen: Brutvogel in den südlichen Ozeanen vom südl. Südamerika (um Kap Hoorn, Falkland-Inseln, Südgeorgien) bis zu den Antipoden-Inseln; außerhalb der Brutzeit mitunter auch im Nordatlantik (inkl. Nordsee)
Lebensraum: Hochsee, zur Brutzeit grasbewachsene Steilhänge und Felsterrassen auf Inseln ...
... Der Schwarzbrauenalbatros (Thalassarche melanophris) ist ein Extremflieger und normalerweise nur auf der Südhalbkugel unterwegs. Auf der Suche nach Beute segelt er zum Teil wochenlang ohne Pause über das Meer. Dabei schafft er über einen Zeitraum von acht Stunden Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 120 km/h und legt auch mal Etappen von 15000 Kilometern ohne Zwischenstopp zurück, berichteten Wissenschaftler der TU München. ...
Schwarzbrauenalbatros
oder Mollymauk
lateinisch: Thalassarche melanophris
englisch:. Black-browed Albatross
... Grösse : Körper 90cm, Flügelspannweite 240cm
...Nahrung: Fisch, Tintenfisch, Krill
Feinde: gleiche Bedrohungslage wie beim Wanderalbatros
Verbreitung: Besonderheiten: der am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter in der Familie der Albatrosse ...
Der Schwarzbrauenalbatros oder Mollymauk (Thalassarche melanophris) ist eine Vogelart aus der Familie der Albatrosse (Diomedeidae). Er ist der am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter der Familie. Der Schwarzbrauenalbatros (oft auch als Black-browed Albatros bezeichnet) gehört zur Ordnung der Röhrennasen. ...
El albatros de ceja negra (Thalassarche melanophrys) es una especie de ave de la familia de los albatros.
Taxonomía
El nombre científico de esta especie de albatros es Thalassarche melanophrys (Temminck, 1828), aunque ha sido clasificado anteriormente como Diomedea melanophrys. Recientes revisiones han reubicado esta especie en el género Thalassarche.23 ...
Albatros de ceja negra - AVES DE CHILE
Monotipico
Thalassarche melanophrys ( Temminck )
NOMBRE(S) LOCAL(ES): Albatros chico, pajaro carnero chico, pajaro bobo, gume, totoralero.
DISTRIBUCION EN CHILE: Mares del sur entre latitudes 23º S. y 60º S.
HABITAT: Pelagico, tambien en costas e islas
DESCRIPCION: Largo: 70 - 80 cms.
Envergadura: 225 cms.
Cabeza y cuerpo blancos; linea superciliar negra. Supralares pardo oscuro, tono que continua por el dorso. Cola parda. Patas amarillentas o rosadas pálidas. ...
Albatros Ceja Negra
Thalassarche melanophris (Temminck, 1828)
Black-browed Albatross
Albatroz-de-sobrancelha
Familia: Diomedeidae
Orden: Procellariiformes
Clase: Aves
Filo: Chordata
Reino: Animalia ...
El Albatros Ojeroso
Thalassarche melanophris
... El Albatros Ojeroso habita en los océanos australes. Por lo general se mantiene entre las latitudes 60º S y 30º S. Aunque algunos se han registrado en las costas de Europa y en las costas de Kenya en África. Anida en Chile en Cabo de Hornos, las Malvinas y en islas oceánicas dentro de su distribución.
... Al Albatros Ojeroso también se le llama Albatros de Ceja Negra. En inglés se le conoce por Black-browed Albatross. ...
Albatros ojeroso
Thalassarche melanophris (Temminck, 1828)
Orden: Procellariiformes
Familia: Diomedeidae
Género: Thalassarche
Nombre científico: Thalassarche melanophris
Citación: (Temminck, 1828) ...
... alemán: Mollymauk, Schwarzbrauenalbatros, ...
español: Albatros Ceja Negra, Albatros de ceja negra, Albatros Ojeroso, Albatros Ojeroso (melanophris)
Spanish (Argentine): Albatros ceja negra
Spanish (Chile): Albatros de ceja negra
Spanish (Colombia): Albatros ceja negra
Spanish (Spain): Albatros Ojeroso (melanophris)
Spanish (Peru): Albatros de Ceja Negra
Spanish (Uruguay): Albatros Ceja Negra
Auch hier könnten weitere bis alle der aufgeführten spanischsprachigen Namen mit aufgenommen werden.