Deutsch:
die Adware:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Adware
Adware, die
Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: EDV
Bedeutungsübersicht: Sammelbezeichnung für Programme, die in Computersysteme eindringen und unerwünschte Werbung einblenden
Beispiel: Adware stellt zunehmend eine Bedrohung dar
Lautschrift: [ˈædwɛːɐ̯]
Grammatik: die Adware; Genitiv: der Adware, Plural: die Adwares (Plural selten)
https://www.dwds.de/r?corpus=zeit;q=%22Adware%22
2: Die Zeit, 21.01.2016 (online)
Adware schleust eigene Werbung in fremde Webseiten ein, ohne die Seitenbetreiber zu bezahlen.
3: Die Zeit, 03.03.2015, Nr. 9
Mit Lenovo hat ein großer Notebook-Hersteller seine Geräte mit Adware ausgeliefert, die HTTPS-Verbindungen gefährdet.
7: Die Zeit, 12.05.2011 (online)
Unter den zehn weltweit am stärksten verbreiteten Gruppen von Schadprogrammen gehören allein sechs zur Gruppe der Adware und «Rogue-Software», die sich als seriöse Sicherheitssoftware tarnt.
8: Die Zeit, 14.06.2006, Nr. 25
Adware lässt sich mit modernen Computerviren gleichsetzen, die nicht mehr zerstören, sondern aushorchen.
---------------
Italienisch:
http://www.treccani.it/vocabolario/ricerca/adware/
adware ‹ä′dueë› s. ingl. [comp. (...)], usato in ital. al masch. – Software, contenente pubblicità non richiesta, che si installa nel computer di un utente di Internet senza che questi se ne avveda.
http://www.garzantilinguistica.it/ricerca/?q=...
adware agg. m. e f. e n.m. invar.
(Internet) si dice di programma gratuito in cui sono inserite delle pubblicità, di solito in forma di banner