Zur Unterstützung :
http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Sizilien,+K...
Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sizilien, Königreich beider
[511] Sizilien, Königreich beider (Königreich Neapel, s. die Geschichtskarten beim Artikel »Italien«), bis 1860 selbständiger Staat, seitdem zum Königreich Italien gehörig, zerfiel in das Gebiet diesseit der Meerenge (Neapel im engern Sinne) und das jenseit derselben (Insel Sizilien), umfaßte die Landschaften (compartimenti) Abruzzen und Molise, Kampanien, Apulien, Kalabrien und Sizilien und hatte einen Flächenraum von 111,900 qkm (2033 QM.) mit 8,703,000 Einw. ...
https://corrieredelmezzogiorno.corriere.it/na...
... È dell’8 dicembre 1816 la «legge fondamentale» istitutiva del Regno delle Due Sicilie promulgata dal re Ferdinando IV: 200 anni fa. Il re dichiarava che la legge era destinata ad attuare le deliberazioni del Congresso di Vienna. Nell’Atto finale di quel Congresso si leggeva, infatti, all’articolo 104: «Sua Maestà il re Ferdinando IV è ristabilito per sé e per i suoi eredi e successori sul trono di Napoli e riconosciuto dalle potenze come re del Regno delle Due Sicilie» ...