https://www.duden.de/rechtschreibung/Nachtgeschirr
Nachtgeschirr, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Gebrauch: veraltet
Bedeutungsübersicht: Nachttopf
https://www.wissen.de/rechtschreibung/nachtge...
Nachtgeschirr 〈n. 1; veraltet〉 → Nachttopf
https://www.dwds.de/r?corpus=zeit;q=Nachtgeschirr
4: Die Zeit, 26.12.1997, Nr. 01
Der Junge wusch alte Frauen und bettete sie zur Nacht, er salbte Wunden und vertupfte Franzbranntwein, er leerte Nachtgeschirr und freute sich seiner Demut.
5: Die Zeit, 29.08.1997, Nr. 36
Da begänne der Redner mit der Schilderung der pompejanischen Hotel-Dreiheit von Bett, Lampe und Nachtgeschirr (mehr war nicht vonnöten; doch wehe dem Wirt, der den pot de chambre vergaß!) einen Gang durch die Jahrhunderte.
6: Die Zeit, 30.09.1994, Nr. 40
Wir kletterten aufs Dach und warfen von da die Nachtgeschirre, Glasflaschen und Porzellanbecken runter.
7: Die Zeit, 16.04.1993, Nr. 16
Die Pelzjacken aus dem russischen Winter, das chinesische Nachtgeschirr, die erste Linotype, mit der dasMenno-Blatt und die Katasterregister gedruckt wurden, die Kinderkrippe mit dem Moskitonetz sind dort ausgestellt – stumme Zeugen von bitterer Not, aber auch vom unbezähmbaren Überlebenswillen der Pioniere.