Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    a meia-risca - der Halbgeviertstrich

    Neuer Eintrag

    a meia-risca - der Halbgeviertstrich

    Weiterer Neueintrag

    o meio-traço

    -

    der Halbgeviertstrich


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Deutsch:

    der Halbgeviertstrich:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Halbgeviertstrich

    Der Halbgeviertstrich (–) ist in der Typografie ein waagerechter Strich, der ein Halbgeviert lang ist. Er wird als Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich sowie bei Geldbeträgen verwendet. Andere waagerechte Striche, mit denen der Halbgeviertstrich häufig verwechselt wird, sind das Minuszeichen, der Viertelgeviertstrich, der Geviertstrich und der Doppelgeviertstrich sowie das Bindestrich-Minus.


    http://www.pt-mediengestaltung.de/striche.html

    Der Halbgeviertstrich (–) hat, wie der Name sagt, die Dickte eines Halbgevierts. Bei einer Schriftgröße von zum Beispiel 12 pt ist er also einschließlich Vor- und Nachbreite 6 pt breit. Der Halbgeviertstrich wird als Gedankenstrich, Streckenstrich, Ersatz für die Wörter »bis« und »gegen«, Nullersatzstrich und Spiegelstrich verwendet.


    https://medienwoche.ch/2014/06/03/strich-ist-...

    Der sogenannte Halbgeviertstrich wird multifunktional eingesetzt: als Gedankenstrich, Aufzählungsstrich, Streckenstrich, Bis-Strich, als Ersatzzeichen bei Währungen (für Rp. oder Cent), als Strich für «gegen» oder als Minuswert vor Ziffern und bei Subtraktionen. Ob mit oder ohne Abstand – der Halbgeviertstrich hilft, sich kurz zu halten und die Leserlichkeit zu erhöhen.


    https://mediencommunity.de/book/export/html/8680

    Der Halbgeviertstrich besitzt wie der Name bereits eindeutig anzeigt, die Breite eines halben Geviert, also die Hälfte der Schriftgröße. Es gibt verschiedene Anwendungen dieses Strichs, woraus sich auch verschiedene Begriffe wie Gedankenstrich, Auslassungsstrich oder Streckenstrich ergeben.


    --------------------


    Portugiesisch:

    a meia-risca:


    https://www.priberam.pt/dlpo/Meia-risca

    meia-risca substantivo feminino

    [Tipografia]  Sinal gráfico horizontal (), mais comprido do que o hífen e mais curto do que o travessão. = MEIO-TRAÇO


    https://pt.wikipedia.org/wiki/Meia-risca

    A meia-risca (também chamada de traço de ligação, meio-traço ou traço médio) é um sinal de pontuação que serve para unir os valores extremos de uma série, como números (110), letras (AZ) ou outras, indicando ausência de intervalos na enumeração.


    #########


    o meio-traço:


    https://www.priberam.pt/dlpo/meio-tra%C3%A7o

    meio-traço substantivo masculino

    [Tipografia]  Sinal gráfico horizontal (–), mais comprido do que o hífen e mais curto do que o travessão. = MEIA-RISCA

    Verfassernaka-naka (629692) 07 Aug. 18, 08:22
    Kommentar

    https://www.normaculta.com.br/meia-risca-ou-m...

    Meia-risca ou meio-traço [ – ]

    Muito confundido com o hífen e com o travessão, a meia-risca ou meio-traço [ – ] é um sinal gráfico usado para unir elementos enumerados em série, como letras ou números, separando as extremidades de um intervalo e indicando ausência. ...


    http://portuguescorreto.com/hifen-meia-risca-...

    ... A meia-risca (“–”)

    A meia-risca, por vezes chamada de meio-traço, é mais longa que o hífen e mais curta que o travessão. Não tem uma utilização prevista nas gramáticas de referência. No entanto, recorrendo a gramáticas estrangeiras e a sugestões de linguistas podemos encontrar um lugar para a utilização deste sinal no nosso idioma. Em particular, a meia-risca é de grande utilidade para unir sequências ou intervalos de, por exemplo, letras ou números, e, de preferência, sem recorrer a espaços: ...

    #1Verfasserno me bré (700807) 07 Aug. 18, 11:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt