Vielleicht ein wenig technischer Hintergrund:
Bei der Bewegungsteuerung an Werkzeugmaschinen werden die Achspositionen meistens mit einem Proportionalregler angesteuert. Das führt dazu, dass die aktuelle Achsposition der Vorgabe mit einem Abstand folgt, der proportional zur Geschwindigkeit ist. Auf einer Geraden führt das nicht zu Konturfehlern, denn jede vorgegebene Position wird (theoretisch) exakt erreicht, wenn auch verzögert. Bei gekrümmten Bahnen, wie z.B, Kreisen, kommt es allerdings zu Fehlern, der Kreis wird kleiner als vorgegeben.
Den Abstand zwischen Soll- und Istposition nennt man auf Deutsch Schleppabstand, Schleppfehler oder auch Nachlauf.
Ich kenne dafür im Englischen nur den Begriff lag. Velocity error scheint mir genauso fragwürdig zu sein wie following error, auch wenn der Schleppabstand schon unmittelbar mit der Geschwindigkeit zusammenhängt.
zu #3:
Da der Schleppabstand im normalen, ordnungsgemäßen Betrieb auftritt, wird es eine solche Meldung nicht geben. Allerdings wird man gelegentlich mit der Meldung "Schleppabstand zu groß" konfrontiert, was immer ein echtes Problem anzeigt.