http://www.treccani.it/enciclopedia/deposizione/
Nel linguaggio liturgico cristiano antico, la d. di Cristo è il distacco del corpo di Gesù dalla croce e il suo seppellimento, cui provvidero Giuseppe di Arimatea e Nicodemo.
https://it.wikipedia.org/wiki/Deposizione_di_Gesù
La deposizione di Gesù è l'episodio finale della passione di Gesù, dopo la sua morte. Si tratta di un episodio che ha avuto numerose raffigurazioni artistiche nel corso dei secoli. ... L'evento costituisce un soggetto dell'arte sacra cristiana, dove si rappresenta Gesù quando viene tolto dalla croce (deposizione dalla croce e Pietà) o quando viene posto nella tomba (deposizione nel sepolcro).
http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_51...
Kreuzabnahme Christi . Nach biblischem Bericht erbat sich Josef von Arimathia von Pilatus den Leichnam Christi, um ihn in dem für sich selbst vorbereiteten Felsengrab zu bestatten. Die im Neuen Testament und in apokryphen Schriften beschriebene Kreuzabnahme Christi durch Josef von Arimathia und Nikodemus, einen Pharisäer und Mitglied des Hohen Rates, war seit dem 9. Jh. Thema der * byzantinischen und seit dem 10. Jh. auch der westlichen Kunst. ... Bei frühen Darstellungen ist das Kreuz, von dem der Leib Christi abgenommen wird, noch niedrig. Der Oberkörper Christi ist bereits vom Kreuzesholz befreit und findet auf den Schultern des Josef Halt, während Nikodemus die unteren Nägel entfernt oder die bereits losgelösten Beine umfasst. Später werden Josef und Nikodemus meist auf Leitern stehend wiedergegeben. Josef hält dabei den Leib Christi umfangen, während Nikodemus mit einer Zange die oberen Kreuzesnägel entfernt. Die rechte Hand Christi ist oft schon vom Querbalken gelöst.
http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_36...
Nach der Kreuzabnahme wurde der in weißes Leinen gehüllte Leichnam Christi in das Felsengrab gebracht, das Josef von Arimathia für sich selbst hatte vorbereiten lassen, für Jesus aber zur Verfügung stellte. Bei der Bestattung sollen die beiden Mitglieder des Hohen Rates, Josef von Arimathia und Nikodemus, den Leichnam Christi getragen haben, wobei ersterer Jesus am Oberkörper unter den Armen, Nikodemus dagegen Jesus an den Beinen festhielt.