Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Ihre Übernahme im Wortlaut - Tomarlos al pie de la letra (esto es, aplicar exactamente el contenido…

    Gegeben

    Ihre Übernahme im Wortlaut Österreich

    Richtig?

    Tomarlos al pie de la letra (esto es, aplicar exactamente el contenido de los textos)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Die Texte dienen als Kommunikationshilfe. Ihre Übernahme im Wortlaut stellt für Lehrer keine Verpflichtung dar.

    Kommentar

    ¿Sería correcto si lo digo así? Es que la tradu literal de "Su adopción en la redacción" suena malillo en español. Agradecería un cabo.

    VerfasserAlcántara (1200324) 30 Nov. 18, 18:04
    Kommentar

    >Ihre Übernahme im Wortlaut

    >Tomarlos al pie de la letra (esto es, aplicar exactamente el contenido de los textos)

    >¿Sería correcto si lo digo así?


    Sí.

    #1Verfasservlad (419882) 02 Dez. 18, 14:08
    Kommentar

    A ver, sí späte Stund Gold im Mund hat.


    Los textos sólo pretenden ayudar en la comunicación. Los profesores no están obligados a usarlos literalmente.


    Die Formulierung "al pie de la letra" passt hierfür mMn weniger. Kann mich aber auch irren.

    #2VerfasserK-Pax (1120957) 03 Dez. 18, 00:15
    Kommentar

    "Tomarlo al pie de la letra" en alemán se sería "es wörtlich nehmen", es decir tomarse las palabras en serio.


    En el caso presente se trata de lo que dice k-pax: No es obligatoria la adopción literal de los textos para los profesores.

    Es decir que no tienen que tomar los textos 1:1, o tal cual los hallan.

    #3Verfasserlisalaloca (488291) 03 Dez. 18, 13:54
    Kommentar

    Ich hatte ein wenig darüber nachgedacht ob sich "gemäß Wortlaut" und "es wörtlich nehmen" unterscheiden.

    Wollte hier aber keine Verwirrungstiften, aber denke, es gibt da keinen Unterschied.


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Wortlaut

    wörtlicher Text von etwas


    >"Tomarlo al pie de la letra" en alemán se sería "es wörtlich nehmen", es decir tomarse las palabras en serio.

    So ganz stimmt es aber nicht mit der Akademie überein, lisa.


    al pie de la letra

    1. loc. adv. literalmente.

    2. loc. adv. Enteramente y sin variación, sin añadir ni quitar nada. U. t. en sent. fig.

    #4VerfasserHans (DE) (686996) 03 Dez. 18, 14:29
    Kommentar

    Gracias, chicos, por vuestra generosa ayuda.

    Menudo dolorcillo de cabeza me dio esa expresión... mira que el idioma alemán puede ser j****o con ganas...

    #5VerfasserAlcántara (1200324) 03 Dez. 18, 15:00
    Kontext/ Beispiele

    Siehe Wörterbuch: beim wort nehmen

    coger a alguien por la palabra [fig.]         jmdn. beim Wort nehmen [fig.]


    https://www.duden.de/rechtschreibung/behaften

    Beispiel: jemanden auf oder bei etwas behaften (jemanden auf etwas festlegen, beim Wort nehmen)

    (auf eine Äußerung) festlegen, beim Wort nehmen

    Kommentar

    Es hatte mir so keine Ruhe gelassen und deswegen forschte ich noch ein wenig. :-)

    Es gibt also einen feinen Unterschied zwischen "wörtlich nehmen" und "beim Wort nehmen".

    #6VerfasserHans (DE) (686996) 03 Dez. 18, 15:15
    Kommentar

    Va genial, Hans. Otros diseccionan cadáveres, nosotros diseccionamos los textos, los párrafos, las frases y las palabras. Disculpad el chiste tan escatológico... es que los lunes son días un tanto así.

    #7VerfasserAlcántara (1200324) 03 Dez. 18, 15:31
    Kommentar

    @Hans:

    Natürlich heißt "literalmente" auch wörtlich/beim Wort nehmen.

    Aber hier geht es um etwas anderes:

    Etwas wörtlich oder beim Wortlaut zu nehmen hat mit dem Auffassen eines Textes oder einer Aussage zu tun.

    Einen Wortlaut zu übernehmen bedeutet jedoch, dass man einen Text 1:1 woanders hin überträgt.


    Otra variante para ti, Alcántara: No hay que transferir el texto tal cual.

    #8Verfasserlisalaloca (488291) 04 Dez. 18, 11:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt