https://www.duden.de/rechtschreibung/Zingulum
Zingulum, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Worttrennung: Zin|gu|lum
Bedeutungsübersicht
(meist weißes) Band zum Schürzen der Albe
breite, von katholischen Geistlichen zum Talar oder zur Soutane um die Taille getragene Binde (deren Farbe dem Rang des Trägers entspricht)
https://www.duden.de/rechtschreibung/Cingulum
Cingulum, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Bedeutungsübersicht
(im 1.–3. Jahrhundert) von den römischen Soldaten aller Dienstgrade als Zeichen ihrer Standeszugehörigkeit um die Hüfte getragener metallbeschlagener Ledergurt mit einem zum Schutz des Unterleibs dienenden Schurz aus ebenfalls metallbeschlagenen Lederriemen
Zingulum (a, b)
https://www.erzdioezese-wien.at/site/nachrich...
... Tatsächlich heißt aber beides Zingulum – sowohl die Kordel, mit der ein Priester, ein Diakon oder auch eine Wortgottesfeier-Leiterin ihre Albe (das knöchellange weiße Gewand) gürten, als auch der Strick, mit dem ein Mönch oder eine Klosterschwester das Ordensgewand gürtet. Der Name kommt aus dem Lateinischen (cingulum) und bedeutet schlicht: Gürtel. ...
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religio...
Zingulum
Das Zingulum oder Cingulum („Gürtel“) ist der Gürtel, den Mönche bzw. Nonnen um ihren Habit, oder Priester um ihre Soutane bzw. Albe tragen.
http://www.dieter-philippi.de/de/klerikale-fe...
... Das Zingulum oder Cingulum ist ein Gürtel zum Schürzen der Albe, meist ein zierloser, weißer (oder auch nach den Liturgiefarben farbiger) oft in Quasten auslaufender Strick. Heute ist das Cingulum nicht mehr verpflichtend (AEM 298), wird aber teilweise, je nach Machrat der Albe noch angelegt. Symbolisch gedeutet steht das Cingulum für die Enthaltsamkeit. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Zingulum
Das Zingulum oder Cingulum (von lat. cingulum „Gürtel“, pl. Zingula) ist der Gürtel, mit dem die Albe geschürzt wird, die die katholischen Kleriker als liturgisches Untergewand beim Gottesdienst tragen. Ordensleute tragen außerdem ein Zingulum um ihren Habit und Kleriker um ihre Soutane. Das Zingulum stammt aus der weltlichen Kleidung der Antike.[1] ...
https://www.infopedia.pt/dicionarios/lingua-p...
cíngulo
cín.gu.lo
ˈsĩɡulu
nome masculino
1. RELIGIÃO na liturgia católica, cordão com que o sacerdote aperta a alva em volta da cintura e que constitui símbolo de continência e pureza
2. HISTÓRIA, MILITAR cinturão de couro revestido com placas de metal, usado pelos soldados romanos como insígnia e elemento de defesa ...
https://www.dicio.com.br/cingulo/
cíngulo
Significado de Cíngulo
substantivo masculino Cinto ou cordão com que o sacerdote aperta a alva na cintura.
https://dicionario.priberam.org/c%C3%ADngulo
cíngulo | s. m.
cín·gu·lo
(latim cingulum, -i, cinto)
substantivo masculino
1. [Liturgia] Cordão com que o sacerdote aperta a alva em roda da cintura.
2. [Biologia] Estrutura semelhante a um cinto.
http://www.aulete.com.br/c%C3%ADngulo
cíngulo
(cín.gu.lo)
sm.
1. Litu. Cinto ou cordão longo com que o sacerdote aperta a alva na cintura:: "...Por baixo da casula estão em ordem de vestimenta: a alva - espécie de túnica branca cingida por um cíngulo..." (, O Globo, 2.10.97))
2. Anat. Feixe de fibras associativas, na face interna dos hemisférios cerebrais, que circundam o corpo caloso.
http://michaelis.uol.com.br/busca?r=0&f=0&t=0...
cíngulo
cín·gu·lo
sm
1 Zool V clitelo.
2 Zool Parte ciliar externa no disco bucal de certos rotíferos.
3 Bot Faixa que envolve a frústula das diatomáceas, formada pela conexão entre as duas pleuras.
4 Biol Qualquer órgão semelhante a um cinto.
5 Liturg Cordão com que os sacerdotes prendem a alva na cintura. ...
Für das Cingulum bzw. den Gyrus cinguli in der Anatomie wird es noch einen gesonderten Neueintragsvorschlag geben.