Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
thats how i will speak in German for the English sample ; how can i frame the sentence in a nice German - thanks folks.
Vorschlag :
Wir haben uns ja lange nicht gesehen(Komma) vielleicht wegen meiner haeufigen Dienstreisen. Trotzdem bin ich regelmaessig in Kontakt mit deinem Kollegen und du kannst mir jederzeit eine E-Mail schicken.
Ggf. statt "deinem" und "du" auch "Deinem" und "Du" ... aber dabei ist die Großschreibung optional ... nur wenn, dann bei beiden ...
no me: the English does not say we haven't seen each other in a long time. It just says we did not see each other. Also, the English is not punctuated. Punctuation would make it easier to read:
Yes, we did not see each other. May be due to my frequent travels. Nevertheless, I am in frequent contact with your colleague, and you can e-mail to me any time.
Stimmt, wir haben uns nicht gesehen. Vielleicht wegen meiner haeufigen Dienstreisen. Trotzdem bin ich häufig in Kontakt mit deinem Kollegen, und du kannst mir jederzeit eine E-Mail schicken.
You're no doubt right. I should not have tried to deal with this because I really cannot make out what the guy wants.
As far as I know, mangof is neither a native speaker of German nor of English, so his threads sometimes need some interpretation. But I think it's quite clear what he's trying to say and agree with #1.
Ich finde den Vorschlag in #1 auch passend, allerdings wäre es vielleicht noch sinnvoll, in einem Verbesserungsvorschlag auch die Umlaute zu korrigieren (die der OP ja vielleicht nicht auf seiner Tastatur hat, aber in korrektem Deutsch doch verwendet werden sollten), also:
Wir haben uns ja lange nicht gesehen, vielleicht wegen meiner häufigen Dienstreisen. Trotzdem bin ich regelmässig in Kontakt mit deinem Kollegen und du kannst mir jederzeit eine E-Mail schicken.
Aber:
regelmässig ---> regelmäßig
mangof ist Chinese, meine ich mich zu erinnern.
Nur zur Sicherheit: "colleague" könnte auch eine Kollegin sein. In dem Fall "... mit deiner Kollegin".
Oder in der Höflichkeitsform: "... mit Ihrem Kollegen (Ihrer Kollegin) ... Sie können mir jederzeit..."