Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Translation correct?

    Where do you live? - He asked me where I did live.

    Source Language Term

    Where do you live?

    Correct?

    He asked me where I did live.

    Comment
    Liebe Leos,

    Bei der indirekten Rede wird ja aus simple present simple past.
    Wären die folgenden Umformungsvarianten beide korrekt? Falls nein,warum nicht?

    Ausgangsfrage: Where do you live?
    1) He asked me where I did live.
    2) He asked me where I lived.

    Vielen Dank für die Hilfe!
    AuthorDemandeuse (735773) 28 Mar 19, 18:19
    Comment

    Es gibt in diesem Satz keinen Grund für das verstärkende 'did'. Grammatisch ist es möglich (genauso wie z.B. 'I did tell him the truth'), aber dazu braucht es einen Kontext, der dieses 'did' erfordert. Die normale Version ist '... where I lived'.

     

    #1AuthorGibson (418762)  28 Mar 19, 18:29
    Comment

    Du fragst als Lehrerin, oder?

    Wenn das eine Schülerin, ein Schüler geschrieben hat, würde ich es als falsch markieren. Gerade wenn in der Unterstufe. Ich meine, da kennen deutsche Schüler noch nicht unbedingt das verstärkende 'did'.

    #2AuthorBraunbärin (757733) 28 Mar 19, 18:46
    Comment
    Ich danke euch beiden für die Hilfe, ihr habt mir beide sehr geholfen!
    #3AuthorDemandeuse (735773) 28 Mar 19, 18:51
    Comment

    Man kann nicht einfach etwas als 'falsch' bewerten, wenn es möglich ist (und schon gar keinen Punkte abziehen, wenn es nie erklärt wurde). Das als genereller Kommentar; da ich keine Ahnung von der Situation im OP habe, kann ich dazu nichts sagen.


    Edit: Mit #3 überschnitten

    #4AuthorGibson (418762)  28 Mar 19, 18:53
    Comment

    Sollte die Frage überraschenderweise diesem Quiz nachgebildet sein, wäre zu ergänzen,dass dort der Satz nicht als richtig bewertet wurde

    http://www.mahendraguru.com/2017/08/ssc-quiz-...


    -wobei das Englisch der Webseite durchaus markant ist....

    #5Authorwienergriessler (925617)  28 Mar 19, 19:48
    Comment

    Ich wollte auch gerade sagen, dass ich schon den allerersten Satz nicht toll fand....


    Edit: Je weiter man liest, desto schlimmer wird es. Den Link hättest du besser nicht gepostet, das ist ja voller Fehler.

    #6AuthorGibson (418762)  28 Mar 19, 19:52
    Comment

    Ich habe ja indirekt vor dem Link gewarnt; mich würde nur kolossal interessieren, ob die Frage im OP damit zu tun hat.

    Vielleicht könnte Demandeuse dazu noch etwas sagen.

    #7Authorwienergriessler (925617)  28 Mar 19, 20:02
    Comment

    wäre zu ergänzen,dass dort der Satz nicht als richtig bewertet wurde


    klingt für mich aber schon so, als wäre diese Einschätzung relevant. Es ist aber wirklich völlig egal, was dort als richtig oder falsch bewertet wird, da der Verfasser offenbar nur rudimentäre Englischkenntnisse hat. Das hätte man in #5 deutlicher machen können.


    Ich sehe auch nicht so recht, warum der OP etwas mit einer indischen (?) Seite zu haben sollte; der Beispielsatz ist ja nun nicht sonderlich ausgefallen und kommt in vielen Grammatiken vor.

    #8AuthorGibson (418762) 28 Mar 19, 20:12
    Comment

    Die Logik in No. 2 verstehe ich nicht. Das hatten wir noch nicht, also ist es falsch?

    #9Authormbshu (874725) 29 Mar 19, 07:37
    Comment

    Ich würde es auch nicht deshalb als falsch markieren "weil wir es noch nicht hatten", sonder weil es, selbst "wenn wir es gehabt hätten", einfach die falsche Antwort ist. Gibson hat in #1 schon dargelegt, dass aus der Frage nicht zu schließen ist, dass ein verstärkendes did gebraucht wird. Sprachunterricht soll schließlich auch Sprachgebrauch beibringen.

    Zudem bin ich nicht davon überzeugt, dass der did-Satz tatsächlich idiomatisches Englisch ist.

    #10AuthorPinscheline (1070141) 29 Mar 19, 09:30
    Comment

    dass der did-Satz tatsächlich idiomatisches Englisch ist.


    Mit entsprechendem Kontext: ja.

    #11AuthorGibson (418762) 29 Mar 19, 10:14
    Context/ examples
    Ausgangsfrage: Where do you live?
    1) He asked me where I did live.
    2) He asked me where I lived.
    Comment
    Depending on context....

    "He asked me where...

    ...do /did I live."
    ...I live / lived."

    Both are plausible. Regarding which verb tense to use regarding direct or indirect is difficult to say, so treat it accordingly.
    #12AuthorMein Fritz (862420) 30 Mar 19, 04:20
    Comment

    #12 "He asked me where... do /did I live." ...

    "*He asked me where do I live" and "*He asked me where did I live" are both wrong.

    (Wrong, that is, in the context of basic English teaching and learning. In a wider context one could say "non-standard" or "not frequently used".)


    "He asked me where ... I live"

    If it relates to where "I" live now, this is perfectly possible in everday speech, though it would probably not be the expected answer in a grammar exercise.


    #0: With regard to Demandeuse's original enquiry, the sentence "He asked me where I did live" would presuppose a question spoken with the emphasis on "do", not on "live". In writing this would generally need to be indicated by italics: "Where do you live?"

    (E.g. "You've told me you don't live with your parents or with your girlfriend. So where do you live?")

    #13AuthorHecuba - UK (250280)  30 Mar 19, 10:46
    Comment

    I've been wondering if the reason for the use of "did" in the OP was to use the past tense of "do" from the original statement and not for emphasis or whatever else has been discussed here. (A beginner's error. I remember missing the point of certain exercises and sample sentences when I was learning German.)

    #14Authorhbberlin (420040) 30 Mar 19, 12:34
    Comment

    Yes, of course that's the most likely explanation.


    I was trying -- following on from Gibson (##1, 11) -- to explain under what circumstances it would not be an error. When I said "would presuppose" I meant that for the sentence to be correct it would be necessary for the question to have emphasised the word "do" -- and there's no indication of that.

    #15AuthorHecuba - UK (250280) 30 Mar 19, 13:49
    Comment

    Re #15: I figured that, and I didn't really disagree with the other discussions here (especially given the other threads in forums regarding using did/do for emphasis). It just struck me this morning that this may actually be more of a beginner's mistake/question than had been considered.


    #16Authorhbberlin (420040) 30 Mar 19, 17:57
    Comment

    OP: "Wären die folgenden Umformungsvarianten beide korrekt? Falls nein,warum nicht?"


    Das "do" in der Ausgangsfrage ist nur deshalb vorhanden, weil ein Vollverb in der Frageform mit "to do" umschrieben wird. Die indirekte Frageform ist aber keine Frage mehr, sondern ein Aussagesatz. Die Umschreibung mit "to do" ist deshalb nicht mehr nötig und nur "where I lived" ist korrekt.


    Zur hier diskutierten unnötigen Komplikation: Wie Hecuba-UK in #13 völlig klar gemacht hat, würde eine korrekte Antwort, bei der die indirekte Rede das "to do" enthielte, eine komplizierte Annahme über eine komplette (und recht ungewöhnliche) Redesituation erfordern. Es handelt sich aber um einen islierten Satz, eine einfache Umformung von direkter in indirekte Rede, wie es eingangs deutlich heißt. Es ist also nicht nötig, hier Romane über Romane zu schreiben, in denen der Satz gegebenenfalls korrekt sein könnte. Im gegebenen Kontext (nämlich der isolierten Frage) ist er falsch, und alles "es gibt aber auch noch ein verstärkendes to do" ist leider reine Vernebelung.


    #17AuthorsebastianW (382026) 30 Mar 19, 18:21
    Comment
    My post should have used quotation marks which weren't part of the OP's request.

    He asked me, "Where did I live / Where I lived (in China in the 90s)?"

    "Yes, I did live in Hong Kong ...."

    Use of do/did in this example seems rather standard usage of speech and usually mirrors the question....but maybe unrelated to this grammar exercise.

    #18AuthorMein Fritz (862420) 30 Mar 19, 18:31
    Comment

    sebastian, ich halte die 'Vernebelung' für ausgesprochen sinnvoll. Auf die Frage im OP schlicht mit 'Es geht nur Satz 2, der andere ist falsch' zu antworten fände ich falsch, weil der OP dann nämlich, wenn er Satz 1 irgendwo liest, überhaupt nicht mehr folgen kann.


    Ich sehe kein Problem darin, einen Frage ausführlich zu beantworten, speziell wenn 'Wenn nein, warum nicht?' gefragt wird, also offenbar Interesse für die Hintergründe vorhanden ist*. Was du 'unnötige Komplikation' nennst, nenne ich 'hilfreiche Antwort'.


    #18 ist völlig falsch, aus mehreren Gründen.



    (*da Demandeuse nie wieder aufgetaucht ist, was das zu optimistisch von meiner Seite. Aber, wie nicht oft genug gesagt werden kann: auch andere Leute lesen Fäden.)

    #19AuthorGibson (418762)  30 Mar 19, 18:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt