Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    primary disease - essentielle Krankheit

    Falscher Eintrag

    primary disease Med. - essentielle Krankheit

    Korrektur

    primary disease

    Med. -

    Grunderkrankung


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen


    https://flexikon.doccheck.com/de/Grunderkrankung Als Grunderkrankung bezeichnet man eine Krankheit, die unabhängig von aktuellen Erkrankungen bzw. Beschwerden besteht....


    https://medical-dictionary.thefreedictionary.... primary disease: a disease that arises spontaneously and is not associated with or caused by a previous diease, injury, or event...


    Kommentar

    Eine "essentielle Krankheit" klingt wie etwas, das man unbedingt haben sollte... ;-) Wahrscheinlich ist damit eine idiopatische Krankheit gemeint. Aber eine "primary disease" ist nicht unbedingt eine idiopathische Erkrankung.

    Verfassermuse (de) (406921) 17 Apr. 19, 14:59
    Kommentar


    Die EU-Terminologie-Datenbank hat dazu lediglich (ohne weitere Angaben) :


    https://iate.europa.eu/search/standard/result...

       medizinische Wissenschaften [SOZIALE FRAGEN > Gesundheit]

    en

       primary diseases

    de

       Grunderkrankungen


    #1Verfasserno me bré (700807) 17 Apr. 19, 18:07
    Kontext/ Beispiele

    LEO hat:

    idiopathy --- essentielle Krankheit             

    primary disease [MED.] --- essentielle Krankheit (b)

    Siehe Wörterbuch: essentielle Krankheit

    (b) Siehe Wörterbuch: primary disease

    underlying disease [MED.] --- das Grundleiden Pl.: die Grundleiden

    Siehe Wörterbuch: underlying disease

    div.

    Siehe Wörterbuch: idiopath*


    LEO hat nichts für:

    Siehe Wörterbuch: Grunderkrankung


    Vorgeschlagen wurde bereits:

    Siehe auch: underlying disease - Grunderkrankung


    ---


    essenziell, essentiell

    Wortart: Adjektiv

    Häufigkeit: ▮▯▯▯▯

    Rechtschreibung

    Von Duden empfohlene Schreibung: essenziell

    Alternative Schreibung: essentiell

    Worttrennung: es|sen|zi|ell, es|sen|ti|ell (...)

    Bedeutungsübersicht

    1 a. (bildungssprachlich) wesentlich       

    b. (Philosophie) wesensmäßig    

    2. (Chemie, Biologie) lebensnotwendig    

    3. (Medizin) (von Krankheitserscheinungen) nicht symptomatisch für eine bestimmte Krankheit, sondern ein eigenes Krankheitsbild darstellend, selbstständig

    https://www.duden.de/rechtschreibung/essenziell


    idiopathisch

    Wortart: Adjektiv

    Gebrauch: Medizin

    Häufigkeit: ▮▮▯▯▯

    Rechtschreibung

    Worttrennung: idio|pa|thisch

    Bedeutungsübersicht

    ohne erkennbare Ursache, selbstständig, unabhängig von anderen Krankheiten entstanden (von bestimmten Krankheitsbildern)

    https://www.duden.de/rechtschreibung/idiopathisch


    idiopathisch

    selbstständig, z. B. eine Krankheit, die ohne erkennbare Ursachen entstanden ist. In der Medizin wird idiopathisch synonym zu essenziell oder primär verwendet.

    https://www.wissen.de/medizin/idiopathisch


    Idiopathisch

    von griechisch: idios - selbst, pathos - Leiden

     Synonyme: essentiell, genuin, primär, protopathisch

     Englisch: idiopathic, protopathic

    1 Definition

    Idiopathisch bedeutet "ohne bekannte Ursache" oder "als selbstständiger Krankheitszustand".

    2 Hintergrund

    Als idiopathische Erkrankungen werden alle Krankheiten mit nicht bekannter Ursache bezeichnet, bei denen das Symptom selbst die Krankheit darstellt und nicht auf einen bekannten Pathomechanismus zurückgeführt werden kann.

    https://flexikon.doccheck.com/de/Idiopathisch


    idiopathische / essentielle Krankheit =

    kennt Ursachen nicht

    https://quizlet.com/323844517/medizinische-be...


    essenzielle Krankheit heißt: Niemand weiß Bescheid

    https://books.google.de/books?id=cW4qAQAAQBAJ...


    Essential disease

    (Med.) one that is not dependent on another.

    https://www.thefreedictionary.com/Essential+d...

    http://www.webster-dictionary.org/definition/...

    (Webster 1913)


    Kommentar

    Eine "essentielle Krankheit" klingt wie etwas, das man unbedingt haben sollte...


    Da aber "essentiell" (ebenso wie ideopathisch) mehrere Bedeutung(seben)en hat, haben sich Mediziner (v.a. in der Vergangenheit) nicht davon abhalten lassen, den Begriff "essentielle Krankheit" im Sinn einer idiopathischen Krankheit zu verwenden, also für a) selbständig/unabhängig von anderen Beschwerden auftretende Krankheiten bzw. b) ohne erkennbare Ursache auftretende Krankheiten. Für konkrete Krankheiten ist diese Ausdrucksweise immer noch absolut üblich. Vgl. etwa

    essentielle Hypertonie, essentielle Anämie, essentielle Hypotonie, essentielle Myoklonie, essentielle Osteolyse, ...

    https://www.gesundheit.de/lexika/medizin-lexi...

    Lt. Roche-Lexikon werden die im Engl. jeweils mit dem Präfix idiopathic, primary oder essential bezeichnet (vgl. ebd.)


    Von daher sehe ich nicht, dass die OP-Paarung grundsätzlich falsch u. tilgenswert wäre. Ich habe allerdings den Eindruck, dass der generalisierende Terminus "essentielle Krankheit" im Dt. kaum mehr gebräuchlich/veraltet ist. Man vgl. etwa die Erscheinungsdaten entsprechender Veröffentlichungen: https://www.google.de/search?hl=de&tbm=bks&ei... . Daher wäre es vielleicht keine schlechte Idee, die "essentielle Krankheit" als veraltet zu kennzeichnen - und mit der - ebenfalls veralteten - direkten engl. Entsprechung "essential diesease" zu kreuzen.


    Gleichzeitig sollten mE der Korrekturvorschlag u. weitere zeitgemäße Begriffe zusätzlich aufgenommen werden:

    • Zeitgemäße Entsprechungen für idiopathy, idiopathic disease: Ideopathie, ideopathische Krankheit ...
    •  gesonderte Einträge für die medizinische Bedeutung des Adjektivs essentiell/essenziell
    • Einträge für Grunderkrankung: primary disease,.underlying disease, ..?
    • Außerdem schreibt sich essentiell seit RSR auch (u. nach Duden bevorzugt) mit "z": essenziell. Vgl. Siehe Wörterbuch: essentiell - Das gilt auch für Krankheiten und biochem. Substanzen.

    Vielleicht hat jmd. Muse dazu noch ein paar passende Belege beizusteuern.

    #2Verfasserlingua franca (48253)  17 Apr. 19, 22:04
    Kommentar

    Apropos "essentielle/essenzielle Krankheit":


    Im WB fehlt noch "essentieller/essenzieller Tremor - essential tremor (sometimes called benign essential tremor)".

    #3VerfasserMiMo (236780) 18 Apr. 19, 06:48
    Kontext/ Beispiele

    Essentieller oder idiopathischer Tremor

    https://books.google.de/books?id=u3vTBgAAQBAJ...

    die Symptomatik des essenziellen Tremors (ICD-10: G25.0)

    https://books.google.de/books?id=YU1fAgAAQBAJ...

     Primärer (idiopathischer) Tremor.

    https://www.thieme-connect.de/products/ebooks...

    Früher wurde der essentielle Tremor auch als benigner, d. h. gutartiger Tremor bezeichnet

    https://books.google.de/books?id=2073BQAAQBAJ...

    2019 ICD-10-CM Diagnosis Code G25.0

    Essential tremor

    https://www.icd10data.com/ICD10CM/Codes/G00-G...

    Terms:

    Benign Essential Tremor; Familial Tremor

    https://icdlist.com/icd-10/G25.0

    Essential tremor (ET, also referred to as benign tremor, familial tremor, or idiopathic tremor)

    https://www.maria-online.us/health/article.ph...

    ...

    Kommentar

    #3: Im WB fehlt noch...


    Ja - genauso wie die in #2 zit. Krankheiten. Da im Prinzip jede Krankheitsform bzw. eine unendliche Zahl von Symptomen als "essentiel/essenziell"/"idiopathisch" eingestuft werden können - und die Bezeichnungen dann auch noch (im Dt. wie im Englischen!) schwanken, stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, die alle einzutragen. Ich meine, nein. So firmiert der von Dir zit. Tremor unter diversen Bezeichnungen (s.o.). Sinnvoller wäre es m.E. die (für zahllose Krankheitsformen infrage kommenden u. verwendeten) Attribute durchdacht einzutragen (ggf. wechselseitig zu kreuzen):

    essentiel/essenziell

    primär

    idiopathisch

    essential

    primary

    idiopathic

    ...?

    Hier außerdem:

    benign

    gutartig etc.


    Das Baukasten-Prinzip ist hier mE der sinnvoller Weg für ein Allgemeinwörterbuch. Wollte man LEO dennoch zum umfassenden medizinischen Wörterbuch ausbauen, wären mE Einzelvorschlagsfäden zur Sammlung u. Diskussion aller jeweils infrage kommenden Bezeichnungsvarianten nötig.

    #4Verfasserlingua franca (48253)  18 Apr. 19, 11:34
    Kommentar

    #2 Da aber "essentiell" (ebenso wie ideopathisch) mehrere Bedeutung(seben)en hat, haben sich Mediziner (v.a. in der Vergangenheit) nicht davon abhalten lassen, den Begriff "essentielle Krankheit" im Sinn einer idiopathischen Krankheit zu verwenden


    Wäre es u.U. dann sinnvoll, das auch als "fachsprachlich" zu kennzeichnen? Als medizinischer Laie hätte ich jetzt nicht gewusst, was das sein soll... Unter "Grunderkrankung" dagegen kann ich mir etwas vorstellen.


    Außerdem schreibt sich essentiell seit RSR auch (u. nach Duden bevorzugt) mit "z": essenziell.


    Das ist ja fast schon paradox: Da hat man einen veralteten Ausdruck und soll den nach neuer Rechtschreibung schreiben... :-)

    #5VerfasserCalifornia81 (642214)  30 Apr. 19, 01:06
    Kommentar

    #5


    Der Ausdruck "essenzieller Tremor" ist nicht veraltet, sondern auch heute noch im Gebrauch zwischen Ärzten und Patienten, wenn der Patient einen Tremor aufweist, für den sich (zunächst noch) keine Ursache finden lässt. Oft wird aus dem "essenziellen Tremor" bei längerer Krankheitsgeschichte dann ein Parkinson-Syndrom.


    Ein Arzt sagte mir einmal, "essenziell" bedeute einfach, "der Arzt weiß nicht, woher es kommt".

    #6VerfasserMiMo (236780) 30 Apr. 19, 07:57
    Kommentar

    #6 Ein Arzt sagte mir einmal, "essenziell" bedeute einfach, "der Arzt weiß nicht, woher es kommt".


    Das klingt mir allerdings nicht nach einer wörterbuchtauglichen Definition. :-)


    Was das "veraltet" betrifft: Ich hatte mich lediglich auf #2 bezogen. Da ich selber den Begriff weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart außerhalb dieses Threads jemals gehört habe, kann ich zu der Frage nichts sagen.

    #7VerfasserCalifornia81 (642214) 30 Apr. 19, 10:16
    Kommentar

    #7: Was das "veraltet" betrifft: Ich hatte mich lediglich auf #2 bezogen.


    Dort hatte ich geschrieben: "Ich habe allerdings den Eindruck, dass der generalisierende Terminus 'essentielle Krankheit' im Dt. kaum mehr gebräuchlich/veraltet ist." und

    "Für konkrete Krankheiten ist diese Ausdrucksweise ["essentielle/r...XY"] immer noch absolut üblich."

    #8Verfasserlingua franca (48253) 30 Apr. 19, 13:18
    Kommentar

    Es gibt doch auch im Deutschen die Primärerkrankung bzw. primäre Erkrankung; wäre das nicht als weitere Übersetzung zur Grunderkrankung anzumerken?



    #9VerfasserSachs (638558) 02 Mai 19, 23:39
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt