Für die deutschsprachige Seite, da "das Kitzeln" noch nicht im Wöbu zu finden ist :
https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene...
... In der Fachsprache wird das Kitzeln seit 1897 mit zwei imposanten Namen belegt: Knismesis (von griechisch knizein für „kratzen, reizen“) und Gargalesis (gargalizein für „kitzeln“). Ersteres meint das leichte Kribbeln auf der Haut, wenn sie nur sanft gestreift wird. ...
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-148397...
... Kaum eine menschliche Verhaltensweise ist so sonderbar wie das Kitzeln. Wie kann es sein, dass sich ein Kitzel-Opfer gleichzeitig quält und halb totlacht? Warum ist es unmöglich, sich selbst zu kitzeln? ...
... und, hier käme vielleicht auch noch "das Kribbeln" als Übersetzung in Frage :
Siehe Wörterbuch: Kribbeln
Verben
prudere kribbeln | kribbelte, gekribbelt | - jucken
pizzicare a qcn. kribbeln | kribbelte, gekribbelt | - jucken
formicolare - essere intorpidito; ausiliare: essere kribbeln | kribbelte, gekribbelt | - v.a. von Insekten, wimmeln
Substantive
il formicolio [MED.] - intorpidimento das Kribbeln kein Pl.