http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Argynnis_...
... Argynnis pandora ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) - Kardinal, Grünlichgelber Perlmuttfalter, Grüner Silberstrich ...
... Verbreitung
A. pandora ist von den Kanarischen Inseln, Marokko, Portugal und Westfrankreich bis Israel sowie bis zum Altai und Himalaja verbreitet. In Europa tritt er hauptsächlich im Süden auf und erreicht gerade noch die Südalpen. An der französischen Atlantikküste kommt er bis in die südliche Bretagne vor. Auch in Osteuropa geht er etwas weiter nach Norden. Er neigt zu kürzeren Wanderflügen und zur Arealerweiterung. Auf diese Weise ist er mittlerweile im Aostatal und im Unterwallis bodenständig geworden. Sehr selten tritt er auch nördlich der Alpen auf, ist dort aber nicht bodenständig. BURY & GUZIK (2018) melden neue Funde aus Südost-Polen und vermuten eine aktuell mehrjährige Etablierung der Art. ...
http://www.schmetterling-raupe.de/art/pandora.htm
07203 Argynnis pandora
([DENNIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775)
Kardinal, Grüner Silberstrich
Cardinal
... Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Der Kardinal ist von den Kanarischen Inseln und Marokko durch fast den ganzen Mittelmeerraum und den Mittleren Osten bis zum Himalaya verbreitet. Die Art lebt hauptsächlich in lichten Wäldern oder gebüschreichen Landschaften. Im Sommer können zugewanderte Falter aber auch auf Almwiesen angetroffen werden. Die Flugzeit des Falters reicht von Mai bis Oktober, wobei er in heißen Gegenden im Hochsommer fehlt. Noch ist nicht sicher bekannt, ob er dort zwei Generationen ausbildet oder sich im Sommer – wie der Zitronenfalter - nur in ein Versteck zurückzieht. ...
http://www.bloobook.ch/browse/lepidoptera.php...
Kardinal
Argynnis pandora
Der Kardinal ist ein Schmetterling aus der Familie Edelfalter (Nymphalidae). Diese Familie gehört zur Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera).
... Deutsche Namen m grüner Silberstrich, Kardinal, grünlichgelber Perlmutterfalter ...
http://www.insects.ch/php/mhsCms/index.php?ac...
KARDINAL, GRÜNLICHGELBER PERLMUTTERFALTER (ARGYNNIS PANDORA)
Kardinal, Grünlichgelber Perlmutterfalter (Argynnis pandora) Allgemeine Infos
Gehört in die Familie der Edelfalter (Nymphalidae)
... Lebensraum und Verbreitung
Foto 1 u. 2: Kroatien, dalmatische Küste, Krka, 2.6.2014 (Männchen mit gut sichtbaren Duftstreifen) ...
http://bio-indikatoren.ch/edelfalter-nymphalidae/
Edelfalter – Nymphalidae
... Kaisermantel Argynnis paphia x
Silberstrich Argynnis paphia x
Grünlichgelber Perlmutterfalter Argynnis pandora x
Kardinal Argynnis pandora x
Grüner Silberstrich Argynnis pandora x
Grosser Perlmutterfalter Argynnis aglaja x ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Kardinal_(Schme...
Der Kardinal (Argynnis pandora) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Er wird auch als Grüner Silberstrich bezeichnet. Das Artepitheton leitet sich von Pandora, einem von Zeus erschaffenen Weib aus der griechischen Mythologie ab.[1]
Merkmale
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 64 bis 80 Millimetern. Die Flügeloberseiten sind orange gefärbt und tragen ein Muster aus schwarzen Flecken. Die Vorderflügelunterseite hat einen auffälligen rosaroten Diskus. Die Weibchen sind manchmal statt orange braun gefärbt. Die Oberseiten der Hinterflügel haben einen leicht grünlichen Schimmer, der auch auf der Unterseite ausgeprägt ist. ...
https://it.wikipedia.org/wiki/Argynnis_pandora
La farfalla cardinale o pandora (Argynnis pandora) ([Schiffermüller], 1775) è un lepidottero diurno appartenente alla famiglia Nymphalidae, diffuso in Eurasia e Nordafrica.
Il nome volgare in spagnolo e il suo specifico epiteto “Pandora” derivano dal mito greco di Esiodo. Può essere confusa con l’Argynnis paphia che le è molto simile.
Descrizione
Sono grandi, da 5,5 a 7 cm di lunghezza, le femmine mezzo centimetro in più rispetto ai maschi. La faccia superiore o superiore delle ali è di colore verde oliva con numerosi tratti e punti neri. Il retro è verde oro e rosso cadmio con punti neri. ...
http://www.ceaniscemi.it/public_html/Argynnis...
Famiglia NINFALIDI
Argynnis pandora (Denis & Schiffermuller 1775) Pandora
... Descrizione
Ninfalide di grosse dimensioni dalla bella livrea. Le parti superiori hanno colore di fondo fulvo soffuso di toni verdastri, con marcate macchie nere. Le parti inferiori contrastano vivamente con le precedenti: le anteriori rosso-rosate ed apice verde, le posteriori verdi, percorse da striature argentee. Il maschio è più piccolo e con disegni neri meno estesi, inoltre, evidenzia macchie androconiali nella seconda e terza nervatura. ...
http://www.preboggion.it/Lepido_SP_Argynnis_p...
Argynnis pandora - Farfalla Cardinale - Cardinal fritillary
Ordine Lepidoptera
Superfamiglia Papilionoidea
Famiglia Nymphalidae (Ninfalidi)
Genere/specie Argynnis pandora
Nome comune Farfalla Cardinale
English name Cardinal fritillary ...
https://www.calabriaportal.com/fauna/insetti/...
... La Pandora (Argynnis pandora) è una farfalla con apertura alare che varia da 65 a 80 mm. Si nutre di viole, anche se la si incontra spesso sui cardi. (Foto Monte La Mula).
L'Atalanta (Vanessa atalanta) è una farfalla con apertura alare che varia da 45 a 50 mm. La si può incontrare fino ai 2000 metri di quota. ...
http://www.tenews.it/giornale/2017/08/16/le-b...
... Ecco una piccola galleria fotografica che documenta questa straordinaria biodiversità alata della sommità della montagna elbana: tra gli scatti sono proposti preziosi endemismi come la Coenonympha elbana/corinna e la sardo corsa Hipparchia neomiris. Le altre immagini ritraggono la pandora (Argynnis pandora) e l’argo bronzeo (Lycaena phleas). ...