https://www.duden.de/rechtschreibung/Indik
Indik, der
Wortart Substantiv, maskulin
... Bedeutung Indischer Ozean ...
https://www.wissen.de/lexikon/indik
LEXIKON
Ịndik
Kurzwort für Indischer Ozean.
https://www.dwds.de/r?corpus=public;q=Indik
... 1: Der Tagesspiegel, 22.03.2004
Eine Wanderroute weist entlang der Küsten des Indik bis nach Australien. ...
... 4: Berliner Zeitung, 01.10.1998
Den Haupttank teilen Glaswände in vier Lebensräume: den Nordatlantik, den Pazifik bei Kalifornien, den Indik und die tropische Zone bei Ostafrika.
5: Berliner Zeitung, 23.04.1994
Insbesondere dringen die Politiker der bedrohten Paradiese in Pazifik, Indik oder Karibik aber auf die Einhaltung der Klimakonvention, die vor wenigen Wochen endlich in Kraft trat.
6: Wegener, Alfred: Die Entstehung der Kontinente und Ozeane, Braunschweig: Vieweg 1915, S. 21
Als jung gelten allgemein der Atlantik und westliche Indik, während der östliche Indik und der Pazifik meist nach dem Vorgange von Frech, Koken und Sueß als bereits im Mesozoikum vorhanden angenommen werden, wenn man auch die Beweiskraft der für tertiär gehaltenen, oft von dicken Manganknollen umwucherten Haifischzähne und der zahlreichen Meteoreisenkügelchen, die im roten Ton des Pazifik zu finden sind, hat einschränken müssen. ...
https://www.eth.mpg.de/4393439/research_repor...
... Zusammenfassung
Der Indische Ozean ist mit 69 Millionen Quadratkilometern der drittgrößte Ozean der Welt. Er verbindet Afrika, Westasien, den Indischen Subkontinent und die malaiische Inselwelt; schon früh führte er zudem Seefahrer über das Südchinesische Meer bis nach China. Seit gut 5.000 Jahren wird der Indik, zunächst in Teilgebieten, befahren. War der Monsun-Code (südwestliche Winde im Sommer, nordöstliche im Winter) um die Zeitenwende erst einmal entziffert, konnte der Ozean schon im Zeitalter der Segelschifffahrt vollständig durchfahren werden. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Indischer_Ozean
Der Indische Ozean ist mit 74,9 Millionen km² Fläche (ca. 14,7 % der Erdoberfläche) der drittgrößte Ozean der Erde. Er fasst ein Volumen von ca. 291,9 Mio km³, die maximale Meerestiefe beträgt 8.047 Meter. Der Indische Ozean liegt zum größten Teil auf der Südhalbkugel. Er grenzt an die Kontinente Afrika, Asien und Australien sowie an den Atlantischen Ozean, den Pazifischen Ozean und entlang des südlichen 60°-Breitenkreises an den Antarktischen Ozean.
Die analog zu Atlantik und Pazifik gebildete Kurzbezeichnung Indik (aus lateinisch Oceanus Indicus) wird selten verwendet. ...
Leo hat bereits im En-Wöbu :
Siehe Wörterbuch: Indik
Indian Ocean [GEOG.] der Indik kein Pl.