Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Traduzione corretta?

    Era una gran fatica scendervi e risalirne più d'una volta al giorno - Es war eine große Strapaze, me…

    Oggetto

    Era una gran fatica scendervi e risalirne più d'una volta al giorno Verbo

    Corretto?

    Es war eine große Strapaze, mehrmals am Tage hinab und wieder herauf zu steigen.

    Esempi/ definizioni con fonti

    aus "dtv zweisprachig". Italienische Erzählungen aus dem 20. Jahrhundert / Racconti italiani

    Commento

    Ich zweifele nicht an der Übersetzung!! Kann mir bitte jemand Kundiger die Verbstellung "scendervi" und "risalirne" erklären, Vorallem "scendervi". Welche Funktion hat das "vi" grammatikalisch. Sollte es streng genommen nicht "scenderne" heißen. Also "davon herunterzugehen" und "dahin aufzusteigen". Non capisco un cazzo ...

    Autore mannemerich (911667) 16 Sep 19, 19:57
    Commento

    @OP

    »Sollte es streng genommen nicht "scenderne" heißen. Also "davon herunterzugehen" und "dahin aufzusteigen".«


    Wenn dann im Italienischen auch «risalirvi» stünde, schiene es mir immerhin konsequent zu sein, aber Du hättest dann die Perspektive gewechselt, Du würdest das Geschehen von unten betrachten. Das Original betrachtet es – konsequent in beiden Sprachen – von oben.


    #1AutoreFrantsi (1268011) 16 Sep 19, 21:33
    Commento

    Guten Abend Frantsi,

    recht vielen Dank für deine Antwort! Es war der einzige Kommentar.

    Leider für mich als Anfänger nicht sehr ergiebig.

    Ich verstehe nämlich das Konstrukt "scenderVi" nicht. Kann es sein, dass im "Schriftitalienischen" das "Vi" für "ci" austauschbar ist. In diesem Fall könnte es dann auch "scenderCi" heißen. Bin ich mit meiner Annahme auf dem "Holzweg" (sono fuori strada?)? Kannst du mir das bitte erläutern? Vielen Dank

    #2Autoremannemerich (911667)  22 Sep 19, 22:28
    Commento

    Genau.


    -vi ist die gehobenere Form des umganssprachlichen -ci.


    Beispiel:

    Devo andare a Milano –> Devo andarvi / andarci. Vi / ci sono andata sabato.


    #3AutoreArjuni (944495)  23 Sep 19, 07:38
    Commento

    Besten Dank Arjuni !! Du hast mir den Weg aus dem "Tal der Ahnungslosigkeit" gezeigt.

    Übrigens, du hast mir letztes Jahr (18 Nov 2018) schon einmal aus der Patsche geholfen und zwar betreffend dem gleichen Thema.... Man muss ja auch vergessen können, um wieder lernen zu können....

    Nachfrage:

    Gibt es ggf. eine Internet-Seite oder ein Nachschlagewerk, die/das auf diese und andere Besonderheiten in der italienischen Sprache hinweist?

    #4Autoremannemerich (911667)  23 Sep 19, 10:07
    Commento

    Es tut mir leid, mannemerich, ich habe wirklich nicht geahnt, dass das Problem das Nachschlagen sein könnte. Ich bin ja selbst Anfängerin und fange bei allem, was ich tue, erst einmal mit dem Nachschlagen an, noch bevor ich andere frage. Na wenigstens, bevor ich zum zweiten Mal frage. ;-) Deshalb dachte ich angesichts Deiner Lektüre eher an ein perspektivisches Problem. Hier zwei sehr empfehlenswerte Seiten zum Nachschlagen:


    LEO: Siehe Wörterbuch: vi:


    vi Adv.- moto · dahin

    vi Adv.- moto · dorthin


    Treccani: http://www.treccani.it/vocabolario/ci_%28Sino...:


    ci avv. […] (lett.) vi.


    #5AutoreFrantsi (1268011)  23 Sep 19, 10:27
    Commento

    Vollkommen richtig, FRANTSI. Ich habe das "vi" falsch eingeordnet, d.h. ich dachte nur an Dativ und Akkusativ und habe das Suchen im Wörterbuch außer Acht gelassen, was ich sonst eigentlich immer mache. Hätte ich aber alternativ im Forum gesucht, dann, ja dann .....

    Wie gesagt, besten Dank dass du mich (wieder) auf die Rille gehoben hast. Ich meine, dass du zumindest ein "fortgeschrittener" Anfänger bist, wenn dir diese Anerkennung eines Anfängers etwas gibt.

    #6Autoremannemerich (911667) 26 Sep 19, 17:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt