Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    tarefa - Altes Flächenmaß in Brasilien, zwischen 30 und mehr als 40 Ar

    Neuer Eintrag

    tarefa Bahia veraltet - Altes Flächenmaß in Brasilien, zwischen 30 und mehr als 40 Ar

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen


    Tarefa

    Tarefa, auch Quadrat-Tarefa, war ein Flächenmaß in Brasilien, das regional recht unterschiedlich war und zwischen 30 und mehr als 40 Ar betragen konnte. Das Maß galt noch nach dem gesetzlich eingeführten metrischen Maßsystem. Die neuen Maße wurden am 26. Juni 1862 beschlossen und zum 1. Januar 1874 in Kraft gesetzt.


    Kommentar

    In Thüringen und in Ceará entspricht 1 Tarefa ungefähr 1 Morgen. Es ist aber mehr als 4,356 Quadratmeter.

    0,4356 Hektar = 4356 Quadratmeter

    In Ceará sind es 0,363 Hektar, also 3630 Quadratmeter.

    Das Flächenausmaß des Morgen war regional sehr verschieden, lag aber meist bei einem fünftel bis halben Hektar (2.000 bis 5.000 m²).


    Tarefa und Tagwerk sind sich in der Bedeutung noch näher als Tarefa und Morgen, wobei Morgen ja ein Teil des Tagwerkes ist (das, was man an einem Vormittag schaffen kann).


    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagewerk?fbclid...





    Verfasser CARIOCA (324416)  26 Sep. 19, 15:48
    Vorschläge

    tarefa, f

    Geschichte -

    Tagwerk, s - Tagewerk, s

    veraltet

    Kontext/ Beispiele

    Auch : das Tagwerk, das Tagewerk




    Kommentar


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Tagwerk

    Tagwerk, das

    Wortart      Substantiv, Neutrum

    Gebrauch      besonders süddeutsch, österreichisch

     ... Bedeutung   Tagewerk ...


    https://www.duden.de/rechtschreibung/Tagewerk

    Tagewerk, das

    Wortart      Substantiv, Neutrum

    ... Bedeutungen (3) Info

    1.   tägliche Arbeit, Aufgabe

       Gebrauch          früher, noch gehoben

       Grammatik          ohne Plural

       Beispiele

               sein Tagewerk vollbracht haben

               seinem Tagewerk nachgehen

    2.   Arbeit eines Tages

       Herkunft          mittelhochdeutsch tagewerc, althochdeutsch tagawerch

       Gebrauch          früher

       Beispiel              jedes Tagewerk einzeln bezahlen

    3.   altes (meist einem Morgen oder Joch entsprechendes) Feldmaß

       Gebrauch          früher ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagewerk?fbclid...

    Ein Tagewerk oder Tagwerk (abgekürzt Tgw.[1]), im Süddeutschen und in der Deutschschweiz auch Tagwan, Tauen oder Doowa, in der Deutschschweiz Juchart, war ein deutsches und schweizerisches Flächenmaß.

    Wortherkunft

    Freigelegte romanische Kalkseccomalerei. Erhalten hat sich das Tagewerk zweier Maler. Die aufgetragenen Pigmente konnten am ersten Tag in die Kalktünche einsintern. Das zweite, nicht eingebundene Tagewerk ging bei der Freilegung verloren.

    Althochdeutsch tagawërc, mittelhochdeutsch tagewërc bedeutete „Arbeit um einen Tageslohn; Fronarbeit von einem Tage“.[2] Das Grundwort der Variante Tagwan dürfte eine abgelautete Form von (ge-)winnen sein.[3] Aus beiden Begriffen entwickelte sich ein Flächenmaß, das als Tw. oder Tagw. abgekürzt wurde. ...


    http://www.aulete.com.br/tarefa

    tarefa

    (ta.re.fa)

    sf.

    1. Obra ou porção de trabalho que se deve terminar num determinado prazo (tarefa escolar); INCUMBÊNCIA

    2. Trabalho cuja remuneração é calculada por execução de serviço; EMPREITADA

    3. P.ext. Qualquer ato empreendedor ou iniciativa.

    4. Bras. N.E. Porção de cana moída em um dia de trabalho em engenhos de açúcar.

    5. Lus. Vaso para onde corre o azeite nos lagares e a água das seiras, separando-se lá um do outro.

    6. Inf. Programa em processo de execução.

    7. Bras. Medida agrária equivalente a 4.356 m2 (na Bahia), a 3.052 m2 em (Sergipe e Alagoas) e a 3.630 m2 (no Ceará).

    8. Pirot. Mistura de carvão e enxofre ou de carvão e salitre, que se tritura de uma só vez.

    [F.: Do ár taríha. Hom./Par.: tarefa (sf.), tarefa (fl. de tarefar).]


    https://www.infopedia.pt/dicionarios/lingua-p...

    tarefa

    ta.re.fa

    tɐˈrɛfɐ

    nome feminino

    1.   trabalho que se deve fazer num determinado tempo

    2.   qualquer trabalho habitual

    3.   qualquer iniciativa ou empreendimento

    4.   empreitada

    5.   regionalismo vaso para onde correm o azeite e a água-ruça das seiras; talha


    https://dicionario.priberam.org/tarefa

    tarefa | s. f.

    ta·re·fa |é|

    substantivo feminino

    1. Obra ou porção de trabalho que se deve acabar num determinado prazo.

    2. Encargo.

    3. [Brasil] Medida agrária.

    4. [Portugal: Alentejo] Talha, nos lagares, para onde corre o azeite.

    5. Talha de barro ou lata.


    http://michaelis.uol.com.br/busca?r=0&f=0&t=0...

     tarefa

    ta·re·fa

    sf

    1 Obra ou quantidade de trabalho concluído ou a ser concluído em determinado prazo; empreitada: Você tem dois meses para concluir essa tarefa.

    2 Modalidade de contrato de trabalho em que o salário é calculado por serviço executado; empreitada.

    3 Qualquer trabalho, manual ou intelectual, que se realiza de forma obrigatória ou voluntária: Pronto! Organizei os livros; minha tarefa está terminada.

    4 por ext Qualquer iniciativa, empreendimento ou realização: “Entrar com o corpo de Jango no Brasil não foi uma tarefa fácil. Os militares resistiram. Não havia permissão. Almino Afonso interveio” (CA).

    5 Reg (N.E.), Metr Certa medida agrária que equivale a 4.356 m2 na Bahia, 3.630 m2 no Ceará e 3.052 m2 em Alagoas e Sergipe.

    6 Em pirotecnia, misto de carvão e enxofre (ou de carvão e salitre) que se tritura de uma só vez. ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 26 Sep. 19, 20:23
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt