Duden:
herumfahren
3. a) sich mit einer heftigen, plötzlichen Bewegung umwenden, herumdrehen (2)
Grammatik:
Perfektbildung mit „ist“
Beispiel:
- bei dem Knall fuhr sie erschrocken herum
https://www.duden.de/rechtschreibung/herumfahren
herumdrehen
2. auf die andere Seite drehen; umdrehen, [um]wenden
Gebrauch:
umgangssprachlich
Beispiele:
- sich schnell, langsam, ängstlich herumdrehen
- die Matratze, die Tischdecke herumdrehen
https://www.duden.de/rechtschreibung/herumdrehen
DWDS:
herumfahren
3. umgangssprachlich sich jäh nach etw., jmdm. umwenden
Beispiele:
entsetzt, erschrocken herumfahren
Bei dem Geräusch der sich öffnenden Tür fuhr er mitten im Satz herum [Andres Portiuncula 266]
https://www.dwds.de/wb/herumfahren
herumdrehen
1. etw., jmdn., sich auf die andere Seite drehen
Beispiele:
eine Münze, das Kissen herumdrehen
er schob den Riegel vor und drehte den Schlüssel herum
dreh mal deine Hand herum!
den Kopf herumdrehen (= wenden)
sie drehte sich auf dem Absatz herum und ging weg
sich (auf die andere Seite) herumdrehen und weiterschlafen
Er wollte das Kind an der Schulter herumdrehen [Apitz Nackt 24]
https://www.dwds.de/wb/herumdrehen