Für die deutschsprachige Seite :
http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhom...
... Wissenschaftlicher Name: Utricularia vulgaris L.
Deutscher Name: Gewöhnlicher Wasserschlauch
Familienzugehörigkeit: Lentibulariaceae, Fettkrautgewächse
Verbreitungskarte
Status: einheimisch
Gefährdung in Deutschland: 3: Gefährdet
Gesetzlicher Schutz: BArtSchV: nicht besonders geschützt ...
http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Utri...
Lentibulariaceae / Utricularia vulgaris
... Gewöhnlicher Wasserschlauch
... Beschreibung: Laubblattsprosse frei schwimmend, einheitlich, grünlich-braun / Endzipfel der Laubblätter zahlreich / Krone goldgelb, mit umgeschlagener Unterlippe (an frischen Blüten !) und (6)7-8(10) mm langem Sporn / Kronen-Oberlippe mit der Unterlippe einen mehr oder weniger spitzen Winkel bildend, dem Unterlippenwulst anliegend / Laubblätter mit 20-300 Fangblasen / Blütenstiel (5)6-12(15) mm lang, etwa 2-3 mal so lang wie das Deckblatt, sich nach der Anthese kaum verlängernd / Krone 13-20 mm lang / Drüsen auf der Innenwand des Sporns nur auf der Sporn-Oberseite (Mikroskop!) / regelmäßig fruchtend / Größe: 15-30(100) cm / Pflanze ausdauernd / Blütezeit: VI - VIII / stehende und träg fließende Gewässer, Sümpfe, Röhricht / collin bis montan / zerstreut bis selten in B, N, O, St, S, Nord-T, V / Gefährdet - im Gebiet der Böhmischen Masse stark gefährdet !!! ...
https://www.schule-bw.de/faecher-und-schulart...
... Gemeiner Wasserschlauch Utricularia vulgaris
... Steckbrief
Wurzellose, vollständig untergetauchte Wasserpflanze. Wasserblätter mehrere cm lang, in feine Zipfel zerteilt, mit zahlreichen blasenförmigen Anhängseln.
Blütenschaft senkrecht aus dem Wasser ragend, gelbe Blüten in 4 - 8 blütigen Trauben, Blütezeit April bis August
Natürliches Vorkommen
In stehenden oder langsam fließenden Gewässern, in Teichen, Sümpfen, Gräben, Altwassern von Flüssen ...
https://www.infoflora.ch/de/flora/utricularia...
Utricularia vulgaris L. Gemeiner Wasserschlauch
... Zusammenfassung
Artbeschreibung (Flora Helvetica 2018)
Sprosse bis über 1 m lang. Blätter 2-8 cm lang, 2-3teilig, Abschnitte doppelt gefiedert, mit haarförmigen, feingezähnten Zipfeln. An jedem Blatt 10 bis über 100 Schläuche, ihr Durchmesser 1-4 mm. Blütenstand 3-15blütig. Blütenstiele 2-3mal so lang wie die Tragblätter. Krone goldgelb, 13-30 mm lang, mit 6-8 mm langem Sporn. Oberlippe kaum länger als der Gaumen, Unterlippe sattelförmig. Frucht kugelig. ...
https://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems...
... Da die normale Art, der Gemeine Wasserschlauch, Utricularia vulgaris, bis zu meterlange Triebe entwickelt, bietet sich für kleine Wasserstellen die kleinere Art, U. minor, an. Wurzellos schwimmen diese Pflanzen unter der Oberfläche, und zwischen den filigranen Blättern befinden sich die zahlreichen Fangbläschen. An deren Farbe lässt sich die Aktivität der Pflanze beobachten: hellgrüne Bläschen sind noch „hungrig“, während dunkelrote einen Verdauungsprozess anzeigen. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlich...
Der Gewöhnliche Wasserschlauch (Utricularia vulgaris) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Wasserschläuche (Utricularia) innerhalb der Familie der Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae). Diese fleischfressende Pflanzenart (Karnivore) lebt aquatisch.
Beschreibung
Die frei flottierende Pflanze kann über ein Meter lange Sprossachsen haben. Die segmentierten Blätter sind fein verzweigt. Die Wasserblätter sind ein bis acht Zentimeter lang, in feine Zipfel zerteilt und mit zahlreichen blasenförmigen Anhängseln versehen. ...