https://www.zootierliste.de/?klasse=1&ordnung...
Sandfuchs
(Rüppellfuchs)
(kein Unterartenstatus)*
Vulpes rueppellii*
(SCHINZ, 1825)
... Vorkommen: nördliches Afrika, Arabische Halbinsel, westliches Asien
Kopf-Rumpf-Länge: 34,5 - 55,9 cm
Schwanzlänge: 22 - 38,7 cm
Gewicht: 1,1 - 2,3 kg
Gefährdungsstatus: LC (nicht gefährdet) ...
http://tierdoku.com/index.php?title=Vulpes_ru...
Der Sandfuchs (Vulpes rueppellii), der auch Rüppellfuchs genannt wird, zählt innerhalb der Familie der Hundeartigen (Canidae) zur Gattung der Echten Füchse (Vulpes). Im Englischen wird die Art Rüppell's Sand Fox genannt.
... Aussehen und Maße
Der kleinwüchsige Sandfuchs erreicht je nach Unterart und Geschlecht eine Gesamtlänge von 66,1 bis 74,2 Zentimeter, eine Schwanzlänge von 27,5 bis 29,9 Zentimeter, eine Hinterfußlänge von 9,8 bis 10,7 Zentimeter, eine Ohrlänge von 9,4 bis 9,8 Zentimeter, eine Schädellänge von 10,0 bis 10,5 Zentimeter, eine Condylobasallänge von 9,5 bis 10,2 Zentimeter, eine Jochbeinbreite von 5,3 bis 5,3 Zentimeter sowie ein Gewicht von durchschnittlich 1.700 Gramm. ...
http://www.markuskappeler.ch/tex/texs/kapfuch...
... Mit Rotfuchs, Kitfuchs und Kapfuchs eng verwandt sind der in Nordafrika und auf der Arabischen Halbinsel vorkommende Sandfuchs (Vulpes rueppellii), der in der Sahelzone Afrikas beheimatete Blassfuchs (Vulpes pallida), der in Südasien lebende Bengalfuchs (Vulpes bengalensis) sowie der Afghanfuchs (Vulpes cana) und der Tibetfuchs (Vulpes ferrilata). Über ihre Lebensweise in freier Wildbahn wissen wir kaum etwas. ...
http://www.markuskappeler.ch/tex/texs2/rueppe...
... Zu ihnen gehört der Rüppellfuchs (Vulpes rueppelli), der seinen Namen dem herausragenden Frankfurter Naturwissenschaftler und Afrikaforscher Eduard Rüppell (1794-1884) verdankt. ...
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/i...
... Rüppelfuchs, Sandfuchs | Vulpes rueppellii - Ruf
Objektbezeichnung: Tonaufnahme
Objektbeschreibung: Lauttyp: Ruf Alter: ausgewachsen
... Bezug (was): Klasse: Säugetiere | Mammalia; Ordnung: Landraubtiere | Carnivora; Familie: Hundeartige | Canidae ...
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
Vulpes rueppeli
1. Rüppelfuchs (Deutsch) 2. Rüppel's fox (English)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Mammalia [1. Säuger (Deutsch)] › Carnivora [1. Landraubtiere (Deutsch)] › Canidae [1. Hundeartige (Deutsch)] › Vulpes rueppeli [1. Rüppelfuchs (Deutsch) 2. Rüppel's fox (English)] ...
https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCppellfuchs
Der Rüppellfuchs oder Sandfuchs (Vulpes rueppellii) ist eine Art der Echten Füchse (Vulpini) innerhalb der Hunde (Canidae). Er lebt in den Wüsten- und Halbwüstengebieten Nordafrikas, der Arabischen Halbinsel und Vorderasiens. Wie die meisten Füchse ist auch der Rüppellfuchs in erster Linie ein Fleischfresser, wobei er sich vor allem von Insekten und kleinen Säugetieren ernährt. Das Art-Epithet ehrt den deutschen Naturwissenschaftler und Afrikaforscher Eduard Rüppell.
Gesicherte Angaben zur Bestandsgröße oder zur Bestandsentwicklung gibt es nicht und auch über die Lebensweise liegen nur begrenzte Daten vor. Aufgrund des großen Verbreitungsgebietes und der derzeit fehlenden ernsthaften Gefährdungen stuft die International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) ihn trotz fehlender Informationen über seine Bestandsgröße als „nicht gefährdet“ (Least concern) ein. ...
https://it.wikipedia.org/wiki/Vulpes_rueppellii
La volpe di Rüppell o volpe di Rueppell (Vulpes rueppelli o Vulpes rueppellii) è una specie di volpe che vive nel Nord Africa e nel Medio Oriente, dal Marocco all'Afghanistan. Il nome deriva dall'esploratore e naturalista tedesco Eduard Rüppell. La durata di vita della volpe di Rüppell varia dai 6 ai 7 anni, ma può vivere molto più tempo se tenuta in cattività.
Aspetto
La volpe di Rüppell è lunga 40-52 centimetri e ha un peso di circa 1,7 kg. È un piccolo canide ed è considerata più piccola della volpe rossa. Ha color sabbia e macchie nere sui lati del muso e una macchia bianca sull'apice della coda; ha del pelo anche sulle zampe per evitare che la sabbia calda la bruci. Come molte altre volpi che abitano il deserto, possiede grandi orecchie per dissipare il calore. La coda è lunga e irsuta. ...
http://kidslink.bo.cnr.it/irrsaeer/boscomesol...
.... Un'altra specie di piccola taglia, la volpe pigmea americana (Vulpes macrotis), vive nelle regioni aride degli Stati Uniti sudoccidentali e del Messico settentrionale. Altre volpi che abitano ambienti simili sono la volpe cama (Vulpes chama), del Sudafrica, la volpe di Ruppell (Vulpes rueppellii), del deserto del Sahara, e il fennec o volpe del deserto (Fennecus zerda o Vulpes zerda); tutti questi canidi hanno una pelliccia folta, color sabbia, adatta a proteggerli dalle temperature estreme. Si ritiene che le lunghe orecchie servano a disperdere il calore. ...
Elenco delle specie di Mammiferi - Carlo Consiglio
http://www.carloconsiglio.it/www.carloconsiglio.it › ...
XLS
2888, Vulpes rueppellii, Volpe di Rüppell o Volpe delle sabbie, Grzimek. 2889, Vulpes velox. 2890, Vulpes vulpes, Volpe comune, Fauna italiana, Amori & aa.
I predatori Della volpe
https://bestloadux.it/bestloadux.it › i-predatori-della-volpe
... irremovibile, decori per somma c'è davvero l'imbarazzo della scelta, la volpe di rüppell o volpe di rueppell vulpes rueppelli o vulpes rueppellii è una specie di ...
https://www.toyou.international/it/scienze-e-...
... LA VOLPE DI RÜPPELL
... Prende il nome dal naturalista esperto nella natura del deserto, il tedesco Eduard Rüppell, Il suo nome scientifico è Vulpes rueppellii, ma si chiama anche la volpe della sabbia. Abita il Nord Africa e l‘Asia occidentale.
Si è adattata a vivere in luoghi molto caldi, quindi vivono in zone desertiche come il Marocco o l’Afghanistan dove la temperatura può raggiungere e superare normalmente 45 ° C. È uno dei più piccoli del suo genere. Può misurare fino a 52 cm di lunghezza e pesa in media solo 1,7 kg. ...