Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Falscher Eintrag in LEO?

    --- - der Zentaur auch: Kentaur Pl.: die Zentauren

    Falscher Eintrag

    --- Astron. - der Zentaur auch: Kentaur Pl.: die Zentauren

    Korrektur

    Centauro m.

    Astron. -

    Zentaur, m - Centaurus - Cen (kein Plural) [Sternbild]


    Beispiele/ Definitionen mit Quellen


    Leo hat derzeit die folgenden Einträge :


    Siehe Wörterbuch: Zentaur Centaurus Sternbild

    Centauro m. [ASTRON.]   der Zentaur  auch: Kentaur Pl.: die Zentauren

    centauro m. [MYTH.]      der Zentaur  auch: Kentaur Pl.: die Zentauren


    Hier müsste beim ersten Eintrag zur [ASTRON.] der Plural gestrichen werden, das es das Sternbild nur einmal gibt, zusätztlich könnte man da noch die fachsprachliche Bezeichnung Centaurus und die Abkürzung Cen mit aufnehmen :




    Kommentar


    https://www.astronomie.de/sternbilder/alle-88...

    ... Sternbild Zentaur (lat. Centaurus) Das Sternbild Zentaur ist eines der 48 klassischen Sternbilder. Es stellt den Cheiron dar, der ein Sohn des Titanen Kronos und der Oceanostochter Philyra war. ...

    https://www.astronomie.de/sternbilder/sternbi...

    Lage, Größe und Sichtbarkeit

    Das Sternbild Zentaur wird an seinem Nordrand vom Sternbild Wasserschlange begrenzt. Im Osten grenzt es an die Sternbilder Wolf und Zirkel, im Süden an die Sternbilder Fliege und Kreuz des Südens, im Westen an die Sternbilder Schiffskiel, Segel und Luftpumpe.

    In der Liste der 88 Sternbilder nimmt es mit seiner Fläche von 1060 Quadratgrat die neunte Position ein. Es ist somit doppelt so groß wie jedes der Sternbilder Zwillinge, Krebs oder Luchs. ...


    http://www.maa.clell.de/Maps/Stars/Fig/centau...

    Centaurus

    Abkürzung:      Cen

    Deutscher Name:      Zentaur

     ... Allgemeines:

    Eines der faszinierensten Sternbilder der südlichen Hemisphäre. Centaurus erstreckt sich von RA = -30 Grad bis RA = -65 Grad und von DECL = 11h10m bis etwas weiter als Decl= 15h. Damit beinhaltet dieses Sternbild eine recht große und sehr interessante Region des Himmels.

    Im Norden grenzt Centaurus an Hydra. An der westlichen Grenze befinden sich die Sternbilder Antlia, Carina (von Norden nach Süden). Die südlichen Nachbarn sind Musca, Crux, das fast völlig von Centaurus umgeben ist, und Circinus an der südöstlichen Grenze. Im Osten letztendlich grenzen die Sternbilder Lupus und Libra an dieses Sternbild. ...


    https://www.sternfreunde-muenster.de/mobile/s...

    Sternbild Zentaur

    (centaurus, cen) Sichtbarkeit: Südhimmel

     ... Sichtbarkeit und Position

    Von Mitteleuropa sind Teile dieses Sternbildes nur in wenigen besonders klaren Aprilnächten gegen Mitternacht am Südhorizont auszumachen und das auch nur, wenn keine störenden Dunstschichten am Horizont die Sicht behindern. Im antiken Griechenland war der Zentaur dennoch ein bekanntes Sternbild: Aufgrund der Präzession erreicht diese Konstellation für einen Beobachter auf der Nordhalbkugelimmer geringere Höhen, vor 2 bis 3000 Jahren war hingegen der ganze Zentaur vom Mittelmeerraum aus sichtbar. ...


    http://alt.sternwarte-trier.de/sternbilder/ce...

    Centaurus, Zentaur (Cen)

    Centauren sind Fabelwesen der griechischen Mythologie: Mischwesen mit menschlichem Oberkörper, aber einem Pferdeleib. Das Sternbild, das von unserem Standort aus gesehen nur teilweise gerade eben über den Horizont gelangt, ist entsprechend seit der Antike bekannt.

    Das Sternbild enthält in dem Stern a Centauri den nächsten mit bloßem Auge sichtbaren Nachbarn unserer Sonne, der 4,4 Lichtjahre von dieser entfernt steht. Einzig der ihn umkreisende Stern Proxima Centauri, der es allerdings nur auf 10m,7 bringt, gelangt noch in eine geringere Entfernung von 4, 27 Lichtjahren.

    Im Sternbild Centaurus steht w Centauri, der hellste Kugelsternhaufen des Himmels, mit 3m,3 schon mit bloßem Auge sichtbar. ...


    Verfasser no me bré (700807)  27 Jan. 20, 22:23
    Kommentar

    Vielen Dank für den Hinweis. Die Pluralangabe haben wir korrigiert :-).

    #1VerfasserMaike (LEO-Team) (1223955) 28 Jan. 20, 08:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt