Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    la peste nera - der Schwarze Tod

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzer_Tod

    "Als Schwarzer Tod wird eine der verheerendsten Pandemien der Weltgeschichte bezeichnet, die in Europa zwischen 1346 und 1353 geschätzte 25 Millionen Todesopfer – ein Drittel der damaligen Bevölkerung – forderte. Als Ursache gilt die durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufene Pest. Das Wort „Pest“ leitet sich vom lateinischen Wort pestis für Seuche ab und wird daher auch ohne direkten Bezug auf die Krankheit Pest verwendet."


    https://it.wikipedia.org/wiki/Peste_nera

    "La peste nera fu un'epidemia, molto probabilmente di peste, importata, forse nel 1346, dal nord della Cina e che, attraverso la Siria, [...]"

    "Quasi l'unanimità degli studiosi attribuisce la responsabilità delle peste nera all'infezione da Yersinia pestis, [...]


    Verfasser Nirak (264416) 05 Feb. 20, 09:29
    Vorschläge

    -

    Geschichte -

    Schwarze Pest, f [Medizin] [Geschichte]



    Kommentar


    Auch : die Schwarze Pest


    https://www.netdoktor.de/krankheiten/pest/

     ... Die Pest im Mittelalter

    Die Pest ist eine der großen Infektionskrankheiten des Mittelalters. Umgangssprachlich wird sie auch Schwarzer Tod oder Schwarze Pest genannt. Der Name rührt daher, dass sich im Krankheitsverlauf die Haut schwarz verfärben und absterben kann. ...


    https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/new...

     ... Der für die Schwarze Pest im Mittelalter verantwortliche Bakterien-Stamm verbreitete sich einer Studie zufolge zunächst von Asien nach Europa und von dort wieder nach China, wo Ende des 19. Jahrhundertes die bislang letzte Pandemie begann. ...



    Hier böte sich eine Kennzeichnung als [Medizin] und [Geschichte] an ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 05 Feb. 20, 12:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt